• Der Thaller öffnet seine Türen

            Am 25. April besuchte der „Berufsorientierungs-Schwerpunkt“ das Wirtshaus Thaller.

            Herzlich empfangen im gemütlichen Ambiente des Wintergartens, erzählte uns Chefin Katharina Thaller alles Wissenswerte über die verschiedenen Tätigkeitsbereiche, mögliche Lehrstellen bis hin zu den Verdienstmöglichkeiten des Familienbetriebes in 6. Generation. Wir bekamen einen exklusiven Einblick in die bedeutendsten Ecken des 4 Sterne Hotels. Unsere Reise durch den Betrieb endete in der Küche, wo wir als Highlight unsere Palatschinken selbst zubereiten durften und uns anschließend verköstigten. Ein großes Dankeschön an die Familie Thaller für diesen tollen Einblick.

            Daniel Wagner (zukünftiger Lehrling beim Wirtshaus Thaller): "Mir hat der Schnuppertag sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf meine Lehre als Kellner."

            Andreas Moser (Lehrer des BO-Schwerpunktes): "Ich bedanke mich bei Katharina Thaller und beim ganzen Team für die gesamte Führung durch das Hotel. Es ist toll, dass unsere Schüler*innen solche Möglichkeiten bekommen!"

             

            Heschl Markus und Koller Michael, Mediengruppe der MS Anger

          • Üdvözöljük - Herzlich Willkommen!

            Wie die Jahre zuvor kamen auch heuer wieder die Schüler:innen der Grundschule aus Szederkeny zu uns an die MS. Das von Erasmus geleitete Projekt findet schon seit dem Jahr 2019 statt. Jährlich besuchen uns rund 35 Schüler:innen und lernen unser Land besser kennen. Dabei steht an erster Stelle, dass neue Freundschaften geschlossen werden.

            Andrea Göbel stellte sich für ein Interview zur Verfügung:

            S:  Könnten Sie sich bitte kurz vorstellen und auch ein paar Worte zu Ihrer Schule sagen?

            L: „Ich heiße Andrea Göbel und bin Lehrerin in Szederkeny, das in Südungarn liegt. Szederkeny ist ein Dorf mit 1700 Einwohnern und dort haben wir eine Grundschule. In der Schule unterrichte ich Deutsch.“
             

            S: Sie sind nun den 2. Tag bei uns an der Schule. Wie gefällt es Ihnen und wie sind die Rückmeldungen von Ihren Schülerinnen und Schülern?

            L: „Wir waren schon öfters in Anger. Für mich ist es, als würde ich nach Hause kommen. Wir haben eine Partnerschaft seit 2019. Unsere Schüler:innen sind ganz begeistert, denn für sie und uns Lehrer:innen ist eure Schule wie eine „Schatzkiste“. Ihnen gefällt alles, wie z.B. das Gebäude von außen und innen, der Musikraum, der Turnsaal, die Küche, die Nachmittagsbetreuung, der Chemiesaal, der Zeichenraum, sie sind einfach begeistert.“

             

            S: Wird in Ungarn in jeder Schule DEUTSCH unterrichtet?

            L: „Nicht in jeder Schule, aber bei uns in der Umgebung ist Deutsch die erste Fremdsprache. Unsere Gegend ist eine "Ungarn-Deutsche" Gegend. Für mich ist es wichtig, die Sprache den Schüler:innen weiterzugeben. Uns ist es wichtig, dass die Kinder Deutsch lernen. Sie haben jeden Tag eine Deutsch-Stunde, das sind 5 Stunden in der Woche. Eine Stunde haben wir auch Volkskunde.“

             

            L: Was wäre Ihr größter Wunsch für die Zukunft an unsere Schule?

            „Mich würde es sehr freuen, wenn es weitergehen würde. Ein Wunsch von mir wäre auch, dass Schüler:innen aus Anger und die ungarischen Kinder Briefe schreiben und dann eine persönliche Freundschaft gründen. Im Juni wollen wir es zwei Schülerinnen ermöglichen, in Anger in die Schule zu gehen und bei Gastfamilien zu wohnen.“

             

            Vielen Dank für das Gespräch!


            Wir freuen uns auf einen weiteren Austausch mit der Schule aus Ungarn und auf viele Brieffreundschaften.

             

            Mediengruppe der MS Anger

          • Das Tischtennismärchen ging weit(er)!

            Unsere Mädchen aus den 2. Klassen der MS-Anger (Ella Lembacher, Maria Berger, Emma Berger und Nina Schrank) waren bei der Tischtennis Bundesmeisterschaft in der SMS Weiz sehr erfolgreich. Vom 9.-11. April fand das Turnier in der Offenburgerhalle in Weiz statt, wo die jeweiligen Landesmeister ihrer Bundesländer (Salzburg, Wien, Tirol, Kärnten …) gegeneinander antraten. In den spannenden Spielen wurde nur ein Match verloren und beim finalen Showdown am 11.4. 2024 erreichten sie den sensationellen 4. Platz. Perfekt betreut und trainiert wurden die jungen Sportlerinnen von den Turnlehrern Lukas Strobl und Markus Weiglhofer. In den Trainingseinheiten unterstützte Nico Redolfi das Team.

            Die Mediengruppe der MS-Anger interviewte die talentierten Tischtennisspielerinnen und bekam folgende Antworten:

             

            Wie war die Situation während der Spiele?

            Maria Berger: „Wir waren extrem nervös. Unser Ziel war es, uns auf den Ball zu konzentrieren und das konnten wir prima umsetzten. Zwischendurch waren die Gedanken jedoch auch bei der Tabelle und dem Punktestand.“

             

            Wie war die Gesamtsituation in diesen drei Tagen?

            Emma Berger: „Wir übernachteten im Jufa in Weiz und hatten viel Freizeit. Wir verbrachten viel Zeit im Indoorspielplatz. Das Essen war auch sehr lecker!“

             

            Wie und was habt ihr trainiert?

            Ella Lembacher: „Wir haben vor allem trainiert, dass wir den Ball gut zurückspielen können. Meine Verwandten waren auch da, deshalb haben wir das Gelernte gut umsetzen können.“

             

            Welchen Gegner*innen seid ihr begegnet?

            Nina Schrank: „Die Gegner*innen haben sich gut geschlagen, aber wir haben uns trotzdem gut durchgesetzt. Das Wiener Team war sehr stark. Wir haben uns auf die Schwächen der anderen konzentriert.“

          • Von Kernen lernen

            Am Donnerstag, dem 18.4.2024, fuhren die Schüler:innen des Ernährung- und Haushaltschwerpunkts zur Ölmühle Höfler nach Kaindorf.

            Am Beginn der Exkursion wurde ein kurzes Video zur Produktion von Kürbiskernöl gezeigt und der Weg vom Acker bis zum Produkt genau erklärt.

            Anschließend durften alle hinter die Kulissen der Produktion schauen und sahen zu, wie die Kürbiskerne gemahlen, geröstet und zu Kernöl gepresst wurden.

            Im Verkaufsraum wartete auf die Schüler und Schülerinnen eine Kürbiskern-Verkostung, bei der sie viele Produkte rund ums Kernöl kosten durften, wie zum Beispiel die gerösteten Kürbiskerne in verschiedenen Geschmäckern.

            Es war ein sehr interessanter, lehrreicher und kulinarischer Ausflug!

             

            Sarah Pichler, Julia Wiesenhofer, Kiera Katzer, Marie Koller, Marie Wiener, Fabiana Pessl

          • Regen und Sturm stoppten unseren Graz-Trip nicht!

            Exkursion nach Graz der 3. Klassen

            Am 16.4.2024 fuhren die 3. Klassen der MS-Anger bei schlechtem Wetter nach Graz. 45 Schüler*innen besuchten mit ihren Lehrer*innen die Antenne Steiermark, erfuhren alles rund ums Radio und erkundeten das imposante Studio. Dort bekamen sie einen Einblick in die verschiedenen Bereiche.
            Zum krönenden Abschluss nahmen die Jugendlichen auch ihre eigene Sendung auf und waren anschließend im Radio zu hören. Bei der nächsten Station im Volkskundemuseum bekamen sie eine Führung und erfuhren vieles über die Geschichte der Steiermark. Alle bekamen einen Einblick, wie die Menschen früher lebten und welche Kleidung sie trugen. Zum Museum gehörte eine „Rauchstube“, die früher auf einer Alm stand. Trotz des schlechten Wetters hatten die Schüler*innen viel Spaß. Nach einem lustigen und erlebnisreichen Tag kamen alle gesund und munter in Anger an.

            Mediengruppe der MS Anger

          • Viel Neues in drei Tagen!

            Vom 20.3 bis 23.3.2024 fand die Projektwoche der 1. Klassen unter dem Motto „Lernen lernen“ statt. Auf dem Programm standen Fußreflexzonenmassagen, die unterschiedlichen Lerntypen kennenlernen, Cybercoaching und Lifekinetik.

             Die Vortragenden Andrea Schmallegger und Maria Baumegger tauchten zusammen mit den Kindern in die Welt der Fußreflexzonenmassage ein. Die Schüler:innen massierten nach einer Einführung ihre eigenen Füße und führten Atemübungen durch, um Energie zu tanken und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Der Lifekinetik-Workshop mit Lukas Strobl beinhaltete lustige Bewegungsspiele und unsere Schulsoziologin Vanessa Dobaja brachte den Kindern Cybercoaching in Form einer Schnitzeljagd näher.

            Am Ende dieser ereignisreichen Tage gingen die Schüler:innen nicht nur mit neuen Erfahrungen und Erkenntnissen, sondern auch mit einem gesteigerten Bewusstsein für ihre Lernstile nach Hause. Auch die Grundregeln der persönlichen Sicherheit im Internet wurde ausführlich thematisiert. Diese Projekttage waren nicht nur eine willkommene Abwechslung vom regulären Unterricht, sondern auch eine Gelegenheit für die Kinder, sich auf spielerische Weise weiterzuentwickeln und wichtige Fähigkeiten für ihr zukünftiges Leben zu erlernen.

            Mediengruppe, MS Anger

          • In English please!

            In der Woche vor den Osterferien fand für uns, den 3. Klassen der MS Anger, die English-Projektwoche statt. Wir erweiterten unseren Wortschatz und unser Wissen in Englisch, da wir mit unseren drei Native Speaker*innen ausschließlich Englisch sprachen.  In drei Gruppen bereiteten wir ein Projekt für unsere KEL-Gespräche vor, werkelten an einem Video, einem Theater und an Präsentationen. Im Team, welches das Video drehte, filmten die Schüler:innen eine neue Version von „Romeo & Julia“. Die Theater-Gruppe überlegte sich ein eigenes Stück, welches vor Live-Publikum präsentiert wird. Die dritte Gruppe .ließ ihrer Kreativität freien Lauf und erfand neue Produkte, die sie später in mehreren Powerpoints präsentieren werden. Zwischen unserer Projektarbeit spielten wir lustige und spannende Spiele und lernten jede Menge Neues dazu.

            Let‘s talk English!       

            Mediengruppe, MS Anger                       

          • Biodiversität und Nachhaltigkeit zum Er- und Anfassen

            Umweltprojekt er 2ab Klassen – Teil 2

            Drei Projekttage (20.3. – 22.3.2024) standen wieder ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit /Biodiversität und in diesem Zeitraum wurde den Schüler:innen und Schülern der 2. Klassen ein abwechslungsreiches und sehr informatives Programm geboten. Auch im 2. Teil der Projektwoche war das KEM-Team (Lena Krones und Maria Reisinger) an der MS Anger, um den Kindern in Workshop-Form diese wichtige Thematik näherzubringen. Die Verschwendung von Lebensmitteln wurde aus Ausgangspunkt genommen, um dann in unterschiedliche Bereiche der Projektthematik einzutauchen. Neben der Erstellung einer tollen Projektmappe, die später bei den KEL-Gesprächen präsentiert wird, setzten 44 Kinder musikalische und künstlerische Akzente im Musik- und BE-Unterricht. Außerdem unternahmen alle einen Ausflug zur großen Apfelplantage des Biohofes Schloffer, wo die Schüler:innen und Schüler vor Ort über den Biobetrieb und die damit verbundene Nachhaltigkeit informiert wurden. Karl und Lukas Schloffer zogen auf humorvolle Art die Kinder in ihren Bann und mit einer abschließenden Verköstigung wurde die gelernte Theorie veranschaulicht.

            Ein großes Danke an das KEM-Team und die Familie Schloffer für die Mitgestaltung der Projekttage!

            Mediengruppe MS Anger, Karin Herndl und Gerhard Almer

          • Spiel, Spannung und Sieg

            Am 3.4. 2024 war es endlich soweit! Das Fußball-Team der MS-Anger fuhr nach Weiz zum U13 Schülerliga-Turnier. Es ging um den möglichen Einzug ins Achtelfinale.

            „Vor dem alles entscheidenden Spiel saß ich unglaublich nervös in der Kabine, denn ein Sieg würde den 1. Platz bedeuten und eine Niederlage oder ein Unentschieden den 3. Platz. Aber wie ist es eigentlich dazu gekommen? Also, alles der Reihe nach:

            Im ersten Spiel standen wir der MS Birkfeld gegenüber und erkämpften uns ein knappes Unentschieden. Im nächsten Spiel trafen wir auf die heim- und auch spielstarke Mannschaft der Sportmittelschule Weiz. Ganz ehrlich, mein Herz pochte bei diesem Spiel am meisten, da wir uns in der Hinrunde geschlagen geben mussten und es somit eine Revanche gab. Wir erspielten uns in einem spannenden Match ein 2:2, aber nun kommen wir wieder zurück zum Anfang.

             Ich saß in der Kabine und fieberte dem letzten Spiel gegen die MS Passail entgegen. All in – lautete nun das Motto und obwohl sie körperlich überlegen waren, besiegten wir sie mit einem klaren 2:0 und zogen somit in das Achtelfinale der steirischen U13 Schülerliga ein. Ein sensationeller Erfolg!“

             

            Erste Reihe von links: Felix Ganster, Florian Koller, Stefanie Ziesler, Matthias Schleifer, Moritz Zink, Bruno Streilhofer.

            Zweite Reihe von links: Melanie Ochsenhofer, Marcel Feichtinger, Florian Dunst, Samuel Sallegger, Clemens Gissing, Alexander Gruber, Oliver Brandl


            Melanie, Leonhard und Clemens - Mediengruppe

          • Der kleine weiße Ball flog zum Sieg

            Am 4.3.2024 nahmen 12 Schülerinnen und Schüler der MS-Anger an der Tischtennis-Landesmeisterschaft in der SMS Weiz teil. Für die MS-Anger traten zwei Mädchenmannschaften und zwei Bubenmannschaften an. Die Konkurrenz bestand aus der SMS Weiz, MS Frohnleiten, SMS Bruckner Graz und der MS Gleisdorf. Bei den Jungs belegten unsere beiden Teams die Plätze 6 und 7. Die Mädchen konnten sich mit dem 1. und 2. Platz klar gegen die Konkurrenz durchsetzen. Im entscheidenden Spiel kam es sogar zu einem internen Schulduell der MS-Anger, bei dem sich unsere 1. Mädchenmannschaft knapp behaupten konnte. Sie holten sich den Turniersieg, damit auch den Landesmeistertitel 2024 und qualifizierten sich somit für das Bundesfinale. Wir wünschen ihnen schon jetzt alles Gute für die bevorstehenden Wetkämpfe. Vertreten werden uns dabei Maria Berger, Emma Berger, Ella Lembacher und Nina Schrank.

            1. Bubenmannschaft: Leonhard Berger, Markus Paulitsch und Florian Dunst
            2. Bubenmannschaft: Markus Heschl, Michael Koller und Lukas Doppelhofer

             

            1. Mädchenmannschaft: Ella Lembacher, Maria Berger und Emma Berger
            2. Mädchenmannschaft: Stefanie Ziesler, Hannah Phillipp und Nina Schrank
          • „Mathe-Mix-Doppel“

            Am Dienstag, dem 27. Februar, 2024 durften vier SchülerInnen unserer 5. und 6. Schulstufe an einem außergewöhnlichen Mathematikwettbewerb an der TU-Graz teilnehmen.

            Hierbei handelt es sich um einen Teambewerb, bei dem die Gruppen jeweils aus einem Jungen und einem Mädchen bestehen. Sie haben die Aufgabe, innerhalb einer vorgegebenen Zeit Mathematik-Beispiele zu lösen und sich dabei gegenseitig zu unterstützen. Dabei ist es wichtig, sie gemeinsam zu berechnen und auch unterschiedliche Herangehensweisen auszuprobieren, um am Ende auf die richtige Lösung zu kommen, die einen Punkt im Wettkampf bringt. Wir sind sehr stolz auf unsere Teilnehmer*innen und bedanken uns für die großartige Performance unserer klugen Köpfe und bei Herrn Redolfi für die Begleitung.

            Herausragende mathematische Leistungen errangen:
            Team 1: Holzer Michael (1b) und Schwarz Christina (1b)
            Team 2: Vollnhofer Hannes (2a) und Berger Maria (2b)

          • Hopp, hopp, hopp – (pinkes) Häschen lauf Galopp!

             Faschingsumzug der MS Anger mit bunten Kostümen und viel Musik

            Am Dienstag, dem 13. Februar 2024, fand wie jedes Jahr der Faschingsumzug der Mittelschule Anger statt. Begleitet von pinken Häschen – den Lehrer*innen. Gestartet wurde am Pausenplatz der Mittelschule, wo sich alle „Faschingsnarren“ versammelten. Danach marschierten ca. 200 Personen im Takt der FADI-Musikkapelle und unter Polizeischutz zum Hauptplatz, wo Zuckerln der Fa. Pechmann verteilt wurden.  Anschließend ging es zum Vorplatz der Gemeinde, wo sich die mittlerweile hungrige Menge auf die guten Buchgraber-Krapfen "stürzte", die von unserem Bürgermeister gesponsert wurden. Ein herzliches Danke dafür! Die Schüler*innen hatten eine Menge Spaß mit den DJs, Herrn Karl Berger und tanzten mit den Rap-Hühnern der 1. Klassen. Außerdem waren sie auch bei Flashmobs dabei. Die rosaroten Häschen und ihr Gefolge hoppelten gegen Mittag zu den Klängen der Musik wieder in die Schule zurück.

            Text: Mediengruppe und Elias Heiling (Praktikant)

          • Er kam, las und spielte!

            Autorenlesung für alle Sinne mit Stefan Karch an der MS Anger

            Am 25.1.2024 zog der Autor Stefan Karch bei seiner Lesung über 90 Kinder in seinen Bann und begeisterte sein Publikum durch eine Mischung aus Lesung, Mitmachtheater und einer Vorstellung seiner zahlreichen Werke. Durch den Einsatz seiner einzigartigen Puppen wurden die Schüler*innen der 5. und 6. Schulstufe in eine andere Welt „entführt“ und konnten selbst als Darsteller*innen agieren. Die passende Musik und Lichteffekte machten diese Lesung mit Stefan Karch zu einem Highlight rund ums Lesen. Die Marktbücherei unterstützte diese Veranstaltung und Herrn Heinz Ganzer gilt an dieser Stelle ein besonderer Dank.

             

          • Bausteine für VAM (Virtuelles Anger-Museum)

            Im Schuljahr 2022/23 fand an der MS-Anger ein Ideenaustausch mit Ernst Kreimer statt, in dem es darum ging, die Angerer Geschichte mit Schüler*innen zu beleuchten und mit Heute zu vergleichen. Frau Dir. Karin Straßegger, Nico Redolfi und Gerhard Almer einigten sich bei dem Treffen darauf, die Kinder des Medienschwerpunktes mit dieser Aufgabe zu betrauen, zu recherchieren und nachhaltige Aktionen zu setzen. Die Ideen von Herrn Kreimer und die Vorschläge der Schüler*innen und Lehrer führten zu einer spannenden, historischen Reise, die beeindruckende Ergebnisse hervorbrachte. Die jungen Journalist*innen tauchten in Kleingruppen in die Angerer Geschichte ein und sammelten auf unterschiedliche Weise Infos zum Steinpeißhaus, Rauchstubenhaus und zum Sportverein Anger. Herr Redolfi versah die Beiträge mit QR-Codes, um sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies könnte ein Grundstein zu einem virtuellen Anger-Museum (VAM) sein. Hier drei Beispiele unserer Zeitreise mit den entsprechenden QR-Codes:

          • Sportlich in die Weihnachtsferien!

            In der letzten Schulwoche vor Weihnachten finden jedes Jahr unsere Weihnachtsturniere in Fußball und Softball statt.

            Am Dienstagnachmittag, dem 19. Dezember 2023, starteten unsere Softballteams mit voller Power. Durch die musikalische Begleitung unseres DJ-Teams entstand eine grandiose Stimmung bei beiden Wettkämpfen. Unsere Zuschauer*innen waren mit voller Motivation dabei, ihre Mitschüler*innen anzufeuern. Auch Mannschaften aus den umliegenden Volksschulen waren im Turnsaal mit großem Eifer und Können aktiv. Die Finalisten*innen kämpften am Freitag um den Sieg und die Spannung blieb bis zum Schluss erhalten. Am Ende des Turniers kam es zur großen Siegerehrung. Das Team „Black Panthers“ der 4b holte sich den begehrten Softball-Pokal und auch beim Fußballspiel ergatterte sich ebenfalls die 4b den Sieg. Als Ehrengast konnten wir dieses Jahr den Kapitän der Fußballmannschaft aus Hartberg Jürgen Heil bei unserer Veranstaltung begrüßen. Er erfüllte sämtliche Autogrammwünsche und zudem war er auch als Schiedsrichter tätig.

            Die Mediengruppe der MS-Anger

          • Wolfgang Ambros singt es, wir tun es - "Schifoan"

            Wintersportwoche der 2. Klassen

            Die Schulskiwoche am Kreischberg war für unsere Schüler*innen eine lustige und erlebnisreiche Zeit. Untergebracht waren wir in den komfortablen Appartments des Olachguts, das uns auch mit einer Vollpension verwöhnte. Während des Skiunterrichts erwarben die Schüler*innen, nach Fahrkönnen in vier Gruppen eingeteilt, nicht nur neue Fähigkeiten auf der Piste, sondern erhielten auch wichtige Informationen zu den Pistenregeln und den Erste-Hilfe-Maßnahmen. Abendliche Aktivitäten wie eine Disco und ein unterhaltsames Spieleturnier förderten die soziale Interaktion und stärkten den Teamgeist. Ein besonderes Highlight war die Pistenraupenvorführung direkt am Kreischberg, die den Schülern einen faszinierenden Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen des Skigebiets bot. Besonderer Dank geht an Frau Stelzer für die reibungslose Organisation sowie an das Lehrerteam für die Unterstützung und an Herrn Wilfling für das sichere Chauffieren inklusive Zaubertricks.

            Die Mediengruppe der MS Anger

          • Bezirkssieger!

            Schülerliga U-13 Heimturnier in Anger

            Heuer durfte die Mittelschule Anger das erste Mal das Schülerliga-Bezirksturnier in der Halle austragen. Gespielt wurde in der Altersklasse U-13 und nach den offiziellen Futsal-Bestimmungen (ohne Bande) im 4+1.

            Insgesamt nahmen am Turnier acht Mannschaften teil, wobei die SMS Weiz und die MS Passail zwei Mannschaften stellten. Die Teams duellierten sich in zwei 4er-Gruppen, wobei sich die Erst- und Zweitplatzierten für das Halbfinale qualifizierten.

            Unsere Schule startete gut in das Turnier und konnte die MS3 Weiz mit 2:0 schlagen. Einzig und allein die Chancenauswertung verhinderte einen höheren Sieg. Im zweiten Spiel konnte man mit einem sehr starken Auftritt gegen die MS Passail 2 mit 4:0 gewinnen und somit schon den Einzug in das Halbfinale fixieren. Gegen die SMS Weiz 1 reichte uns nun ein Unentschieden für den Gruppensieg und so konnte man auch mit dem 0:0 zufrieden sein.

            Im Halbfinale traf unsere Mannschaft dann auf das starke BG Weiz. Ein Sieg würde die Qualifikation für die nächste Runde (Futsal Steiermark Ost) bedeuten, da die beiden Finalisten in den nächsten Bewerb aufsteigen dürfen. Mit einem 2:1 Sieg konnte man dieses Ziel auch erreichen und somit auch in das Finale beim Heimturnier einziehen.

            Im zweiten Halbfinale setzte sich die SMS Weiz 1 gegen die MMS Birkfeld durch. Somit kam es im Finale abermals zum Duell MS Anger gegen die Sportmittelschule Weiz. Nach einer sehr spannenden regulären Spielzeit stand es auch wie im Gruppenspiel 0:0. Es kam damit zum Siebenmeterschießen und einem damit verbundenen Herzschlagfinale. Unsere Torfrau Steffi Ziesler, welche im ganzen Turnier nur ein Tor erhielt, konnte zwei Siebenmeter parieren und Bruno Streilhofer verwertete als vierter Schütze eiskalt zum Turniersieg. Die Halle bebte und die gesamte Schule sorgte für eine einzigartige Stimmung und ein unvergessliches Erlebnis!

            Wir bedanken uns bei allen Schulen für die Teilnahme und ein tolles und faires Turnier und freuen uns auf die nächste Runde. Der Termin steht noch nicht fest.

             

            Den Turniersieg holten für uns folgende Spieler*innen:

            Florian Koller (1a)                                     

            Moritz Zink (1a)

            Bruno Streilhofer (2b)

            Alexander Gruber (3a)

            Clemens Gissing (3a)

            Samuel Sallegger (3a)

            Oliver Brandl (3b)

            Marcel Feichtinger (3b)

            Stefanie Ziesler (3b)

          • Goldsworthys Land Art by MS Anger

            Wir, die Mediengruppe, lernten Andy Goldsworthys Kunst im Schwerpunkt näher kennen und haben an einem schönen Herbsttag unsere eigene Land Art entworfen. Unsere Werke bestanden ebenfalls wie bei dem zeitgenössischen Künstler nur aus Naturmaterialen. Hier ein paar Einblicke in unsere Kunstwerke.

            Das nachgestellte Natur-Logo der MS-Anger

            Ein Bild, das Gelände, Handschrift, draußen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

            Kiera, Lia, Marie, Anna Sophie, Nina, Anna, Fabiana, Valentina, Vanessa, Madeleine, Marie

             

             

            Der “Mamini” Adventkranz im Apfelbaum

            Bildvorschau

            Michael, Markus, Herr Redolfi

             

             

            Winterberge

            Leonhard, Clemens, Paul, Lorenz

          • Schoko in Hülle und Fülle

            Exkursion zur Schokofabrik Felber

            Am Donnerstag, dem 9. November, fand im Rahmen des EH-Schwerpunkts eine Exkursion zur Schokoladenfabrik Felber in Birkfeld statt. Dort angekommen, wurden wir über den Herstellungsprozess der Schoko informiert. Danach durften wir das süße Produkt verkosten. Die Infos über die Fabrik waren sehr interessant und auch die Schokolade hat uns sehr gut geschmeckt!

            Lisa Bauer, 4b