Energiespar-Projekt an der MS Anger
Die Schüler:innen der MS Anger stehen in diesem Jahr vor einer besonderen Herausforderung. Sie haben mit ihrem Schulerhalter, der Marktgemeinde Anger, einen Vertrag abgeschlossen. Die Kids sparen gemeinsam mit den Pädagog:innen in der Schule so viel Energie (Strom und Heizung) wie möglich. Am Ende des Schuljahres bekommen sie die Hälfte des eingesparten Betrages von der Marktgemeinde Anger ausbezahlt. So gewinnen alle: die Gemeinde hat geringere Energiekosten und die Schule hat zusätzliche Mittel zur Verfügung. Auch die Umwelt atmet auf, da sie mit weniger Treibhausgasen belastet wird.
In der MS Anger trifft man seit kurzem Schüler:innen in den Gängen, obwohl der Unterricht bereits begonnen hat. Es sind die Mitglieder des Energieteams, die mit Unterstützung des Klimabündnis Steiermark und den Energieberater:innen des Landes auf der Suche nach den Energiefressern unter den Elektrogeräten, nach zu warmen Räumen oder zu heller Beleuchtung sind. Mit wenig Aufwand lässt sich hier Energie einsparen.
In mehreren Workshops werden die versteckten Energiefresser aufgespürt, Alternativen erarbeitetet und von den Schülerinnen und Schülern vorgestellt. Parallel dazu erarbeiten die Schüler:innen selbst Plakate und Materialien zur Bewusstseinsbildung unter ihren Mitschüler:innen. Eine schulinterne Fortbildung mit dem Kollegium der Schule zum Thema Klimabildung, durchgeführt vom Umweltbildungszentrum, rundet das breite Angebot ab. „Es ist faszinierend, mit wie viel Begeisterung die Schüler:innen bei der Sache sind. Die Suche nach Energiesparmöglichkeiten ist wie ein Detektivspiel und das Schöne ist, dass am Ende alle gewinnen.“, so Laurin Greiter vom Klimabündnis Steiermark.
Das Energiespar-Projekt „50/50“ wird vom Klimabündnis Steiermark im Auftrag vom Land Steiermark (Abteilung 15, Fachabteilung Energie und Wohnbau) im Rahmen der „Ich tu’s – Klimaschutzinitiative“ des Landes Steiermark an 10 Schulen durchgeführt. Das Potential für Einsparungen ist groß. 21 steirische 50/50-Schulen, die beim letzten Mal am Projekt teilgenommen haben, konnten über 58.000,- Euro durch diese Methode einsparen. Anders ausgedrückt waren es 403.494 kWh Strom und Heizenergie. Das entspricht knapp 152 Tonnen Kohlendioxid.
Die Einsparungen an den einzelnen Schulen liegen im Durchschnitt bei 8% der Energiekosten.
Weitere Informationen zum Projekt: https://www.klimabuendnis.at/50-50-energiesparprojekt/
Klimabündnis Steiermark
Laurin Greiter, Schumanngasse 3, 8010 Graz
Tel.: +43 (0) 664/4417015
laurin.greiter@klimabuendnis.at
www.klimabuendnis.at