• So ein Theater!

            Wir sind die Theatergruppe der Mittelschule Anger!

            Seit Beginn des Schuljahrs 2024/25 gibt es an unserer Schule eine unverbindliche Übung, in der sich alles ums Theater dreht. Wir besuchen aktuell diese UÜ, wo Theaterstücke geschrieben und gespielt werden. Um unsere Theaterkünste zu stärken und zu verbessern, üben wir jede Woche unsere Stücke oder spielen selbst ausgedachte Sketches. Im ersten Semester dieses Schuljahrs hatten wir schon unser erstes Stück geprobt und auch bereits an zwei unterschiedlichen Terminen aufgeführt. Der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe ist sehr stark und wir sind alle begeistert von diesem neuen Angebot an der MS. Wir sind sehr froh, dass wir so viel selbst entscheiden dürfen und dass uns unser Lehrer (Andreas Moser) so viele Freiheiten lässt. Unsere Gruppe besteht aus jungen Leuten, die voller Motivation und Engagement Theaterstücke schreiben, sie proben und aufführen.

             

            Von links nach rechts

            erste Reihe: Rose Mandl, Melanie Steinbauer, Sofie Derler

            zweite Reihe: Lilly Frauwallner, Lilliana Mauerhofer, Sarah Flicker

            dritte Reihe: Mona Sommerbauer, Lorenz Almer

            Nicht zu sehen: Emilia Tandl, Alina Legenstein

             

             

             

             

          • Softballfights und Weihnachtsstimmung

                                 Am Nachmittag des 17. Dezembers 2024 startete das Softballturnier der MS Anger.  Mit sehr originellen Namen traten 12 Mannschaften an, um sich miteinander zu messen. Nach den spannenden Gruppenspielen war es Zeit für die ersten Platzierungsmatches, wo alle Altersgruppen unserer Schule ihr Bestes gaben. Nach dem Spiel um den 5. Platz ging es in eine wohlverdiente Pause, denn schon am Freitag sollten die Halbfinal- und Finalspiele fortgeführt werden. Mit spannenden Halbfinalfights starteten die verbliebenen Teams den Tag und im alles entscheidenden Finale traten die besten Softballer:innen unserer Schule gegeneinander an. Das Finale von „Black Friday“ (3a) und „Weihnachtsmänner und Co“ (3b) gestaltete sich unglaublich spannend und mit voller Unterstützung der Zuschauer:innen setzte sich „Black Friday“ durch. Es wurde gefeiert und das Siegerteam der 3a trug den Pokal mit Stolz in ihre Klasse.

          • MS Anger im Fußballfieber

            Am Donnerstag, dem 19 Dezember 2024, war es endlich soweit, denn an diesem Tag starteten die ersten Gruppenspiele des Fußball- Weihnachtsturnieres unserer Schule. Mit 10 Teams (auch die VS Anger war dabei), den besten Schiedsrichtern und einer wundervollen musikalischen Umrahmung inklusive Moderation begannen die ersten Spiele. Da uns Jürgen Heil (Kapitän, TSV Hartberg) netterweise besuchte, durfte er natürlich auch ein Spiel als Schiedsrichter pfeifen und schrieb danach fleißig Autogramme für die zahlreichen, jungen Fans. Nach einem spannenden und kräfteraubenden ersten Turniertag ruhten sich die Spieler:innen aus, um für die Finalspiele genügend Energie zu haben.  Am nächsten Tag ging es wieder mit vollem Elan weiter: Das Finale der 4a und 4b startete hitzig und die „Fans“ auf der Tribüne machten ordentlich Stimmung. Nach den gefühlt längsten zehn Minuten dieses Jahres stand endlich ein Gewinnerteam fest. Das spannende Spiel ging mit 1:0 für die 4a aus und die Sieger trugen den wunderschönen Wanderpokal mit Stolz in die Klasse. Das Turnier war wie jedes Jahr ein Riesenspaß für Groß und Klein.

          • „Adventures in English“ in der MS Anger

            Der Englischunterricht im Rahmen des regulären Schulalltags bietet unseren Schülerinnen und Schülern eine gute Grundlage für ihr weiteres schulisches, berufliches wie auch gesellschaftliches Leben.

             

            Native Speaker vermitteln einzigartig authentisch die Sprache und Kultur ihres Landes.

            In unserer globalisierten Welt ist die „Macht der Sprache“ – in diesem Fall einer Fremdsprache - unerlässlich geworden.

             

            Ziel der Native-Speaker- Woche mit der Agentur „Adventures in English“ ist es, völlig losgelöst vom täglichen Unterrichtsgeschehen, die Schülerinnen und Schüler ohne Druck und Hemmungen, dafür aber mit Spaß und gemeinsamen Aktivitäten, an die englische Sprache heranzuführen und ihr Können zu verbessern.

             

            Wir bedanken uns herzlich bei Amelia (USA), Fiona (UK) und Richard (UK)für diese gelungene, motivierende und amüsante Woche. Sie haben es geschafft, unglaubliche Fortschritte zu erzielen und die Schülerinnen und Schüler mitreißend für die englische Sprache zu motivieren.

          • Wollt ihr etwas sehen? In die MS Anger müsst ihr gehen!

             

            Am 12. Dezember wurden wieder die Pforten der MS Anger für die Kinder der vierten Klassen unserer umliegenden Volksschulen geöffnet.

            Die Mediengruppe der MS Anger unter der Leitung von Herrn Redolfi und Herrn Almer hatte die große Ehre diesen besonderen Tag bis ins kleinste Detail zu planen - natürlich war die Vorfreude riesig. So eine Organisation beinhaltet Brainstormings, Gruppeneinteilungen, die inhaltliche Abstimmung der einzelnen Stationen, Ablauf- und Moderationstraining, Informationen an die unterschiedlichsten Stellen bis hin zum Catering.

            Schließlich kam der Tag und es hieß „Showtime“ - die Schultore wurden geöffnet. Nach der Begrüßung der Frau Direktorin Karin Straßegger und einer Tanzeinheit absolvierten ca. 50 Kinder mit Begeisterung die vorbereiteten Stationen (siehe unten!), konnten sich bei einem leckeren Schulbuffet stärken und lernten in angenehmer Atmosphäre das Schulhaus kennen.

            Station 1: Chemiesaal - „Gummibären Experiment“ und Schleim Produktion

            Station 2: Turnsaal - Geschicklichkeits-Circle

            Station 3: Musikraum - Klassenorchester zum Lied „Austin“ von Dasha

            Station 4: Küche - individuelle Lebkuchen-Produktion

            Station 5: Informatikraum, Bee-Bots-Wettrennen

            Station 6: Mathematik- Wettbewerbe nach 1, 2 oder 3-Schema

             

            Umrahmt wurde der Tag der offenen Tür von einer Tanzperformance der „Golden Girls“ (Leitung: Frau Struggl) und einer Verlosung am Ende der Veranstaltung. Offiziell endete der heurige Tag der offenen Tür um 12:00 Uhr. Mit dem Lebkuchen in der Hand und einem Lächeln im Gesicht verließen die 50 Volksschüler:innen gut gelaunt das Schulhaus.

             

            Magdalena Schröck, 3a und Maria Berger, 3b – Mediengruppe der MS Anger

          • 50/50 – Ein Gewinn für alle!

            Energiespar-Projekt an der MS Anger

            Die Schüler:innen der MS Anger stehen in diesem Jahr vor einer besonderen Herausforderung. Sie haben mit ihrem Schulerhalter, der Marktgemeinde Anger, einen Vertrag abgeschlossen. Die Kids sparen gemeinsam mit den Pädagog:innen in der Schule so viel Energie (Strom und Heizung) wie möglich. Am Ende des Schuljahres bekommen sie die Hälfte des eingesparten Betrages von der Marktgemeinde Anger ausbezahlt. So gewinnen alle: die Gemeinde hat geringere Energiekosten und die Schule hat zusätzliche Mittel zur Verfügung. Auch die Umwelt atmet auf, da sie mit weniger Treibhausgasen belastet wird.

            In der MS Anger trifft man seit kurzem Schüler:innen in den Gängen, obwohl der Unterricht bereits begonnen hat. Es sind die Mitglieder des Energieteams, die mit Unterstützung des Klimabündnis Steiermark und den Energieberater:innen des Landes  auf der Suche nach den Energiefressern unter den Elektrogeräten, nach zu warmen Räumen oder zu heller Beleuchtung sind. Mit wenig Aufwand lässt sich hier Energie einsparen.

            In mehreren Workshops werden die versteckten Energiefresser aufgespürt, Alternativen erarbeitetet und von den Schülerinnen und Schülern vorgestellt. Parallel dazu erarbeiten die Schüler:innen selbst Plakate und Materialien zur Bewusstseinsbildung unter ihren Mitschüler:innen.  Eine schulinterne Fortbildung mit dem Kollegium der Schule zum Thema Klimabildung, durchgeführt vom Umweltbildungszentrum, rundet das breite Angebot ab. „Es ist faszinierend, mit wie viel Begeisterung die Schüler:innen bei der Sache sind. Die Suche nach Energiesparmöglichkeiten ist wie ein Detektivspiel und das Schöne ist, dass am Ende alle gewinnen.“, so Laurin Greiter vom Klimabündnis Steiermark.    

            Das Energiespar-Projekt „50/50“ wird vom Klimabündnis Steiermark im Auftrag vom Land Steiermark (Abteilung 15, Fachabteilung Energie und Wohnbau) im Rahmen der „Ich tu’s – Klimaschutzinitiative“ des Landes Steiermark an 10  Schulen durchgeführt. Das Potential für Einsparungen ist groß. 21 steirische 50/50-Schulen, die beim letzten Mal am Projekt teilgenommen haben, konnten über 58.000,- Euro durch diese Methode einsparen. Anders ausgedrückt waren es 403.494 kWh Strom und Heizenergie. Das entspricht knapp 152 Tonnen Kohlendioxid.

            Die Einsparungen an den einzelnen Schulen liegen im Durchschnitt bei 8% der Energiekosten.

            Weitere Informationen zum Projekt: https://www.klimabuendnis.at/50-50-energiesparprojekt/

             

            Klimabündnis Steiermark 

            Laurin Greiter, Schumanngasse 3, 8010 Graz

            Tel.: +43 (0) 664/4417015

            laurin.greiter@klimabuendnis.at

            www.klimabuendnis.at