Das Kennenlernen unserer regionalen Vereine und die Freude an der Bewegung waren die inhaltlichen Eckpfeiler dieses besonderen Schultages, der am 19.4.2023 stattfand.
Die Schüler*innen der MS Anger pilgerten bei frischen Temperaturen zur Stocksporthalle Anger, um in diesem Areal Wissenswertes über regionale Vereine zu erfahren, ihre Geschicklichkeit in eigens errichteten Parcours zu erproben und den ersten Auftritt der Pop -Big Band und des Schulchors mitzuerleben.
Wir, die Mediengruppe der MS Anger, möchten nun einen kurzen Überblick des Angebotes der einzelnen Vereine geben:
Stocksportverein
Konzentration, Treffsicherheit, Technik
Unter der fachmännischen Anleitung des Stocksportvereines ESV Anger wurden zum zweiten Mal die schulinternen Stocksport-Meisterschaften ausgetragen. Im Finale ging es um den heißbegehrten „Goldenen Pokal“. Auch heuer gaben die Teams alles, doch schlussendlich holte sich die 2a den „Pott“ und sie fiebern bereits jetzt ihrer Titelverteidigung 2024 entgegen.
Meinung:
„Ich fand das Stocksportschießen cool, weil es sehr viel Technik aber auch Glück brauchte.“ (Nina Gissing, 3a)
Alpenverein
Koordination, Mut, Geschicklichkeit, Ausdauer, Feinmotorik
Der Alpenverein stellte sogar einen Kletterturm zur Verfügung und vermittelte professionell wichtige Basics des Kletterns. Auf los, ging’s los!
„Ich habe es sehr lustig gefunden, weil man viele Routen klettern konnte.“ (Kiera Katzer, 3a)
Happy Lauf Anger
Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination
Ob beim Speed-Test, beim Landhockey, beim Vortex werfen, beim Hochspringen oder beim Weitspringen, alle gaben Vollgas und sammelten Stempel für ihren Pass. Wir konnten von den „Profis“ viel Neues lernen und unsere Geschicklichkeit testen. Ein besonderes Highlight war der Geschwindigkeitsmesser.
„Mir hat es sehr gut gefallen, dass ich verschiedene Dinge ausprobieren durfte. Der Speed- Test war besonders cool. Außerdem fand ich es toll, dass wir einen Stempelpass bekommen haben.“ (Anna Reisinger, 3a)
Fightclub 300
Geschicklichkeit, Koordination, Raum für Neues
Beim Fightclub ging es um Selbstverteidigung, um Geschicklichkeit, die auf die Probe gestellt wurde und ums Ausprobieren neuer Dinge. Boxhandschuhe wurden zur Verfügung gestellt und verschiedene Techniken des Kampfsportes gezeigt bzw. ausprobiert. Viele Teilnehmer*innen lernten dadurch neue Facetten von sich kennen.
„Mir hat es sehr gut gefallen. Es war sehr interessant, sich an etwas Neuem zu versuchen. Ich würde es auf jeden Fall weiterempfehlen.“ (Marie Wiener, 3a)
Bedanken wollen wir uns bei den kompetenten Vortragenden der jeweiligen Vereine, bei Herrn Redolfi, der sich für die perfekte Hauptorganisation verantwortlich zeigte, den coolen DJ’s der 2b, der Pop-Big Band und dem Chor mit ihren Lehrer*innen, der Gemeinde für das Sponsoring der Jause und dem Elternverein für das Catering.
(Mediengruppe der MS Anger)