Aktuelles

          • Lehrkräfte der Zukunft begeistern mit MINT-Experimenten

            Außergewöhnliche Unterrichtsstunden durften die Volksschulkinder in Anger und Baierdorf erleben, als Schüler*innen der Mittelschule Anger in die Rolle der Lehrkräfte schlüpften und faszinierende MINT-Experimente präsentierten.

            Mit Staunen beobachteten die jungen Forscher*innen chemische Reaktionen, erforschten spannende physikalische Phänomene und wagten erste Schritte in die Welt der Programmierung. Zudem wurde das Arbeiten mit Mikroskopen intensiv erprobt – eine Erfahrung, die nicht nur neues Wissen vermittelte, sondern auch die Begeisterung für Naturwissenschaften weckte.

            Was dieses Projekt so besonders machte: Die MS-Schüler*innen planten, organisierten und führten die gesamte Unterrichtseinheit selbstständig durch. Ihre Motivation und ihr Engagement zahlten sich aus – die Volksschulkinder waren mit Eifer dabei und hatten sichtlich Spaß.

            Auch die Lehrkräfte waren beeindruckt von der Kreativität und dem pädagogischen Geschick ihrer "Kolleg*innen". Das Projekt erwies sich als wertvolle Unterstützung für den Übergang von der Volksschule zur Mittelschule und hinterließ bei allen Beteiligten bleibende Eindrücke – dieses Experimentier-Abenteuer schreit geradezu nach einer Wiederholung!

             

            die Mediengruppe der MS Anger

             

          • Herausragende mathematische Leistung

            Laurin Mauretter aus der 2a Klasse hat sich nicht nur als Landessieger der Steiermark im österreichweiten Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ nennen, sondern erreichte auch eine beeindruckende Platzierung in der Gesamtwertung seiner Altersklasse: den sensationellen 12. Platz in ganz Österreich, aus über 20 000 Schülerinnen und Schülern.

            Mit seinem scharfen Verstand und herausragender Problemlösungsfähigkeit meisterte er die kniffligen Aufgaben und setzte sich gegen zahlreiche talentierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch. Sein Erfolg zeugt von Fleiß, mathematischem Talent und strategischem Denken. Der Wettbewerb fordert jährlich Schülerinnen und Schüler heraus, ihr Können unter Beweis zu stellen – und Laurin gehört zu den Besten.

            Sein großartiger Erfolg inspiriert viele junge Mathematikbegeisterte, die sich ebenfalls den Herausforderungen des Wettbewerbs stellen möchten.

            Herzlichen Glückwunsch zu dieser außergewöhnlichen Leistung, lieber Laurin! 🎉