• Vienna calling!

            Wienwoche der 4. Klassen

            Vom 24. - 28. Februar 2025 hatten wir, die 4. Klassen der MS Anger, unsere Wienwoche. Wir besuchten viele interessante Gebäude, Institutionen und Sehenswürdigkeiten. Auch das Abendprogramm war abwechslungsreich, lustig und kreativ gestaltet.

            Schon am Anreisetag besuchten wir das Parlament, danach durften wir unsere Zimmer beziehen und hatten einen lustigen Abendausklang im Wiener Prater. Nach einer „erholsamen“ ersten Nacht im Jufa-Hotel Wien brachen wir zum Time Travel auf, um nach einer kleinen Stärkung in der Mittagspause das ORF Studio zu besuchen. Am Abend waren wir sportlich unterwegs und spielten Laser-Tag. Der Mittwoch wurde dem Sightseeing gewidmet und wir sahen viele Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die österreichische Nationalbibliothek und den Schönbrunner Schlossgarten. Am Nachmittag durften wir in kleinen Gruppen das Naturhistorische Museum erkunden. Den Abend ließen wir entspannt mit einem Spieleabend im Hotel ausklingen. So konnten wir für die letzten beide Tage noch einmal ordentlich Kraft tanken. Am darauffolgenden Tag hatten wir einen Fotowettbewerb im Haus des Meeres. Nach einer kurzen Erholungspause sahen wir den Wiener Flughafen, wie man ihn sonst nicht sieht und durften dann auch das Besucherzentrum erkunden. Den Abend verbrachten wir mit Popcorn und anderen leckeren Snacks im Kino. Am letzten Tag unsere wundervollen Wienwoche stand ein aus geschichtlicher Sicht wichtiger Punkt auf dem Programm, wir besuchten auf der Heimfahrt das ehemalige Konzentrationslager in Mauthausen.

            Die Wien-Woche bleibt uns als superlustig, lehrreich und als voller Erfolg bestimmt lange Zeit in Erinnerung.

            Mediengruppe, MS Anger

          • Vergangenheit klingt, Wissen bringt ...

            "Die Sonne ist noch nicht aufgegangen, als der Hahn am Misthaufen schon kräht und den neuen Tag ankündigt. Ein erbärmlicher Gestank zieht, bedingt durch die fehlende Kanalisation, durch Dörfer und Städte. In der rußgeschwärzten Rauchstubn der Familie Lippmann ist der Bauer mit seinen Kindern schon längst auf dem Weg zum Feld, während seine Frau das Frühstück vorbereitet, viel ist es nicht, aber dennoch genug, um die Kinder satt zu bekommen. Den weiteren Tag wird die Familie mit Arbeiten, Jagen und Kochen verbringen."

            Die Leute früher waren sehr abergläubisch, deshalb durften sie keinesfalls im Bett liegen, sondern mussten sitzen, wenn sie nicht wollten, dass eine Hexe kommt und sie erwürgt. Die Kinder durften aber liegen, solange sie hoch oben lagen. Sie schliefen zum Beispiel auf dem Kamin. Es gab aber noch andere Mittel, um das Unheil zu vermeiden und zwar ein Hufeisen, das am Türrahmen hing. Aber auch dafür gab es Regeln: Man konnte es als ein C, ein U oder verkehrtes U aufhängen aber niemals als verkehrtes C. Wenn man dann aber noch immer das Gefühl hatte, erwürgt zu werden, verstaute man damals einfach ein Mondmesser unter dem Polster und ein Kreuz wurde in die Luft gemalt. Nachweislich geschah das im Mittelalter um das Jahr 1520. Dies erzählte der Führer Christoph Kugler den dritten Klassen im Rahmen der Führung durch das neue Volkskundemuseum in Graz.

            Natürlich gab es auch anderes zu entdecken wie zum Beispiel das erste Fahrrad, die Kultur des Apfels usw. Das waren aber nur einige Beispiele der facettenreichen Führung.

            Isabel und Daniel, Mediengruppe

          • Ich brenne für Antenne!

            I find Erdbeeren super, deswegen wünsch I mia a jedes Joahr a Erdbeertortn vo meina Goudl zum Geburtstag“, sagte eine Schülerin am 7.3.2025 aus der 3. Klasse der MS Anger in das Mikrofon der Antenne Steiermark. 

             Dort durften wir im Rahmen eines Graz-Ausfluges in die Welt des Radios eintauchen und hinter die Kulissen der Antenne Steiermark blicken. Schnell haben wir erkannt, dass eine ganze Philosophie hinter einem Radioprogramm steckt und wie viele Handgriffe notwendig sind, um das „Radiowerkl“ am Laufen zu halten. Zufälligerweise war dies "Der Tag der gesunden Ernährung", deswegen durften wir alle unser Lieblingsobst oder Gemüse präsentieren und auf Sendung gehen. Trotz enormer Nervosität haben wir das großartig gemeistert. 

            Wir bedanken uns bei der Antenne für diesen großartigen Tag. 

            Magdalena, Sarah und Nina, Mediengruppe

             

          • Modern Art in der Regenbogen Galerie

            Abstrakte Acryl Malerei der 4. Klassen der MS-Anger

            Im November 2024 erschütterte ein mittleres Erdbeben die internationale Kunstwelt: Eine mit Gaffa-Tape an die Wand geklebte Banane, ein Kunstwerk des italienischen Künstlers Mauricio Cattelan mit dem bedeutungsschweren Titel „The Comedian“, ging um knappe 6 Millionen Euro unter den Hammer.

            Dieses Beben war bis in die MS-Anger zu spüren. Die 4. Klassen setzten sich im Kunstunterricht spontan mit der Thematik „Was ist Kunst?  Wer bestimmt, wieviel was wert ist?“ auseinander.

            Wir fanden zwar keine endgültigen Antworten auf diese Fragen, doch haben sich die Jugendlichen im Zuge dessen mit moderner Kunst beschäftigt.

            Da beim Betrachten der Kunstwerke oftmals ganz banal festgestellt wurde: „Was ist denn da Kunst? Das kann ich doch auch!“ – durften die Schüler und Schülerinnen dies dann auch unter Beweis stellen.

            In Anlehnung an Werke und Techniken von Gerhard Richter und Mark Rothko haben sie mit großer Begeisterung – und teilweise skeptischen Vorbehalten - ihre eigenen abstrakten Werke kreiert. Intuitiv und experimentell.

            Interessant war es zu beobachten, wie sich die Jugendlichen im Lauf des Projekts für nicht-gegenständliche Kunst öffneten – sich mit Farbkomposition, Farbwirkung beschäftigten und sich auf einen freien, ergebnisoffenen Gestaltungsprozess einließen. Die letzte Hürde war es dann, den Werken einen Titel zu verleihen.

             

            Die Ergebnisse sprechen für sich: Junge Künstler mit großem Potential, ausdrucksstark und individuell.

            Ein Teil der Gemälde ist zurzeit im Zentrum von Anger, in der Regenbogen Galerie, auch bekannt als Fotogalerie der Pfarre, zu bewundern.

            Und selbstverständlich sind die Werke auch käuflich über die MS-Anger zu erwerben. Wer weiß, vielleicht nimmt ja die eine oder andere Künstlerkarriere hier ihren Lauf…

          • Kick it like the Pros!

            Fußball-Schülerliga-Turnier der U-12 in Passail

            Am Freitag, dem 28.2.2025, nahm unsere Schule mit einer Mannschaft am Fußball-Schülerliga-Turnier der U-12 in Passail teil. Acht Teams kämpften um den Turniersieg, und unsere Spieler zeigten dabei eine starke Leistung.

            In der Gruppenphase starteten wir mit einem 0:0 gegen die MS Birkfeld 1, gefolgt von einem überzeugenden 3:1-Sieg gegen die MS Passail 1. Auch das letzte Gruppenspiel gegen die SMS Weiz 2 endete 0:0, wodurch wir als Gruppenzweiter ins Halbfinale aufstiegen.

            Im spannenden Halbfinale trafen wir auf die SMS Weiz 1 und setzten uns in einem knappen Match mit 2:1 durch. Damit war der Einzug ins Finale perfekt!

            Im Endspiel trafen wir auf das BG Weiz, das sich als sehr starke Mannschaft erwies. Trotz Führung mussten wir uns noch mit 1:3 geschlagen geben.

            Mit dem 2. Platz von 8 Teams können wir auf eine herausragende Leistung stolz sein! Ein großes Lob an unser Team für den tollen Einsatz und den verdienten Erfolg!

            Mannschaft: Leon Gugatschka, Tobias Höller, Tobias Gabbichler, Felix Gutmann, Julian Holzerbauer, Moritz Zink, Dario Friesenbichler

             

            Lukas Strobl und die Mediengruppe, MS Anger

          • Auf die Pisten – fertig los!

            Bezirksschulskimeisterschaft auf der Teichalm

            Am 27. Februar 2025 nahmen unsere Schülerinnen und Schüler mit großer Begeisterung an der Bezirksschulskimeisterschaft auf der Teichalm am Aibl-Lift teil. Bei starkem Schneefall und schwierigen Pistenverhältnissen stellten sie ihr Können unter Beweis.

            Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer meisterten den anspruchsvollen Kurs erfolgreich und erreichten das Ziel. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Tobias Gabbichler, der in der Wertung "Kinder U11 männlich" den 3. Platz belegte und damit einen Podestplatz für unsere Schule sicherte.

            Teilgenommen haben: Natalie Weber, Tobias Gabbichler, Sofie Derler, Lisa Flicker, Florian Koller, Finn Katzer, Lorenz Gabbichler, Emma Berger, Ella Lembacher, Isabel Weber, Bruno Streilhofer, Jakob Gabbichler, Alina Baumegger

            Wir gratulieren allen zu ihrer tollen Leistung und freuen uns schon auf die nächste Skimeisterschaft! 🎿🏆

            Alle Ergebnis-Listen sind unter folgendem Link aufrufbar: https://www.skizeit.at/races/47879/results/classes

            Lukas Strobl und die Mediengruppe, MS Anger