• Der kleine weiße Ball flog zum Sieg

            Am 4.3.2024 nahmen 12 Schülerinnen und Schüler der MS-Anger an der Tischtennis-Landesmeisterschaft in der SMS Weiz teil. Für die MS-Anger traten zwei Mädchenmannschaften und zwei Bubenmannschaften an. Die Konkurrenz bestand aus der SMS Weiz, MS Frohnleiten, SMS Bruckner Graz und der MS Gleisdorf. Bei den Jungs belegten unsere beiden Teams die Plätze 6 und 7. Die Mädchen konnten sich mit dem 1. und 2. Platz klar gegen die Konkurrenz durchsetzen. Im entscheidenden Spiel kam es sogar zu einem internen Schulduell der MS-Anger, bei dem sich unsere 1. Mädchenmannschaft knapp behaupten konnte. Sie holten sich den Turniersieg, damit auch den Landesmeistertitel 2024 und qualifizierten sich somit für das Bundesfinale. Wir wünschen ihnen schon jetzt alles Gute für die bevorstehenden Wetkämpfe. Vertreten werden uns dabei Maria Berger, Emma Berger, Ella Lembacher und Nina Schrank.

            1. Bubenmannschaft: Leonhard Berger, Markus Paulitsch und Florian Dunst
            2. Bubenmannschaft: Markus Heschl, Michael Koller und Lukas Doppelhofer

             

            1. Mädchenmannschaft: Ella Lembacher, Maria Berger und Emma Berger
            2. Mädchenmannschaft: Stefanie Ziesler, Hannah Phillipp und Nina Schrank
          • „Mathe-Mix-Doppel“

            Am Dienstag, dem 27. Februar, 2024 durften vier SchülerInnen unserer 5. und 6. Schulstufe an einem außergewöhnlichen Mathematikwettbewerb an der TU-Graz teilnehmen.

            Hierbei handelt es sich um einen Teambewerb, bei dem die Gruppen jeweils aus einem Jungen und einem Mädchen bestehen. Sie haben die Aufgabe, innerhalb einer vorgegebenen Zeit Mathematik-Beispiele zu lösen und sich dabei gegenseitig zu unterstützen. Dabei ist es wichtig, sie gemeinsam zu berechnen und auch unterschiedliche Herangehensweisen auszuprobieren, um am Ende auf die richtige Lösung zu kommen, die einen Punkt im Wettkampf bringt. Wir sind sehr stolz auf unsere Teilnehmer*innen und bedanken uns für die großartige Performance unserer klugen Köpfe und bei Herrn Redolfi für die Begleitung.

            Herausragende mathematische Leistungen errangen:
            Team 1: Holzer Michael (1b) und Schwarz Christina (1b)
            Team 2: Vollnhofer Hannes (2a) und Berger Maria (2b)