• „Handel im Wandel“– Experteninterview mit Franz Zsifkovits

            Die Medienguppe der MS–Anger tauchte in die Welt des Handels ein und stellte sich die Frage: „Wie veränderten sich der Markt und das Gewerbe im Laufe der letzten Jahrhunderte?“ Wir recherchierten im Internet und stießen durch einen Tipp von Ernst Kreimer auf die Familie Zsifkovits, deren Familiengeschichte wir bis zum Jahre 1869 zurückverfolgen konnten. Was lag näher, als mit Franz Zsifkovits ein Experteninterview an unserer Schule durchzuführen. Interessant war neben dem Gedankenaustausch auch das Begutachten der alten Fotos, Schriften und Gegenstände. Wie man auf unseren Bildern gut erkennen kann, gab es in den letzten 150 Jahren viele Veränderungen in der Marktgemeinde Anger.

            Herzlich willkommen, schön, dass Sie sich Zeit genommen haben, um ein paar Fragen unserer Mediengruppe zu beantworten.

             

            Wie sind Sie dazu gekommen, alte Gegenstände aufzubewahren?

            Die Urgroßeltern sammelten schon Gegenstände, dadurch entwickelte sich auch meine Sammelleidenschaft. Mein Vater trug sehr viel zusammen und kaufte auch Gegenstände für die Sammlung.

            Wann haben Sie damit begonnen?

            Eigentlich schon immer, wir haben auch damals viel getauscht.

            Haben Sie als Kind schon Interesse am Handel gehabt?

            Ich bin damit aufgewachsen und habe schon als Kind täglich mehrere Stunden im Geschäft verbracht.

            Was war Ihre Motivation für diesen Beruf bzw. die Motivation alte Gegenstände aufzubewahren.

            Ich besuchte die Handelsschule in Graz. Ich bin der Meinung, man sollte nicht immer alles wegschmeißen, sondern aufbewahren, damit unsere Familiengeschichte nicht in Vergessenheit gerät.

            Wie groß ist Ihre Sammlung?

            Das lässt sich schwer einschätzen, weil erst sehr wenig archiviert bzw. geordnet ist.

            Was möchten Sie damit erreichen?

            Mein Wunsch wäre es, dass auch der Jugend die Sammlungsstücke nähergebracht werden können, vielleicht einmal in Form einer Ausstellung.

            Was sind Ihrer Meinung die größten Unterschiede des Handels im Vergleich zu früher?

            Der größte Unterschied ist, dass früher alles handschriftlich festgehalten wurde, da uns noch keine digitalen Geräte zur Verfügung standen.

            Wie sehen Sie die Zukunft des Handels?

            Ich glaube, dass der übliche Markthandel, so wie wir ihn kennen, nie verschwinden wird. Natürlich wird sich der Onlinehandel vergrößern, jedoch wird es immer Menschen geben, die ihr Produkt wirklich sehen wollen.

            Was halten Sie von dem Handel zurzeit?

            Zurzeit gibt es viele große Handelsketten und weniger kleine Betriebe, für sie wird es immer schwieriger zu überleben.

            Gab es wirtschaftliche Höhen und Tiefen?

            Ja, auf jeden Fall. Es gibt in allen Betrieben und Branchen immer einmal Höhen und Tiefen.

            Betrifft die Sammelleidenschaft nur Sie oder die ganze Familie Zsifkovits?

            Meine Schwester legt auch einen großen Wert auf das Sammeln alter Gegenstände.

            Was ist Ihr Lieblingsstück in Ihrer Sammlung?

            Dies ist schwer zu sagen, aber am interessantesten finde ich die alten Briefe und Schriften, denn ich möchte diese mal erforschen und übersetzen.

            Was ist das erste Stück in Ihrer Sammlung?

            Kann ich schwer sagen, da schon mein Großvater mit der Sammlung begonnen hat.

            Vielen Dank für das interessante und informative Interview!

            Mediengruppe, MS Anger

             

          • Unbekanntes Bauwerk im Turnsaal gesichtet! 

            Im Turnunterricht der 4. Klassen wurde ein lustiges Bauwerk aus Matten und Langbänken konstruiert. Dies zeigt, dass die Kreativität an der MS-Anger sehr großgeschrieben wird. Für dieses Bauwerk verwendete man nur Gegenstände aus der Turnhalle. Mit sehr viel Fingerspitzengefühl gingen die Schüler*innen an dieses Projekt heran. Zuerst wurde das Grundgerüst aufgestellt, dies bestand aus Kletterstangen und Leitern, nun stabilisierten die Baumeister das Gebilde mit Matten, Langbänken und Seilen. Dieses Projekt wurde von den Schülern selbst im wahrsten Sinne des Wortes auf die Beine gestellt. Wir danken dem Bauleiter Lukas Glaser und seinen Helfern!

          • Auch im Winter sportlich sein, da bleibst du nicht daheim!

            Am 3. März fand wieder der jährliche Wintersporttag statt. Dabei konnten die Schüler*innen der MS Anger zwischen 4 Sportarten wählen: Skifahren und Bob fahren beim Pirstinger, Langlaufen und Wandern in St. Jakob. Beim Skifahren wurde zuerst jedem/r Schüler*in eine Startnummer für das bevorstehende Rennen zugeteilt. Anschließend durften die Skifahrer*innen frei fahren, bis sie sich dann ins Rennen stürzten. Nach einer Stunde Anstrengung schafften es schließlich alle ins Ziel. In der Hütte wurden sie dann mit Essen und Trinken gut versorgt. Nun konnten die Schüler*innen den restlichen Tag mit freiem Skifahren genießen und hatten daran sehr viel Freude. Währenddessen fuhren die Bobfahrer*innen neben der Skipiste einige Male die Bahn hinunter. Für Action wurde durch das Befahren einer „Buckelpiste“ gesorgt. Zwischendurch konnten sich die Bobfahrer*innen erholen und durften sich in der Hütte eine Jause kaufen. So verbrachten sie den restlichen Tag und fuhren gemeinsam mit den Skifahrer*innen zur Schule zurück. In der Zwischenzeit waren die Wander*innen und die Langläufer*innen in St. Jakob unterwegs. Erstere verbrachten den Tag mit einer Wanderung im tief verschneiten Wald und trafen auf Alpakas. Schließlich stärkten sie sich im Gasthof Orthofer. Auch die Langläufer*innen machten sich einen schönen Tag. Im Ort borgten sie sich die Ausrüstung aus und begannen mit dem Üben. Nach einer Weile wurden die Schüler*innen immer besser und liefen die Teichrunde. Zusätzlich gab es auch noch einen Staffellauf. Als besonderes „Zuckerl“ war Biathlon beim Rennen dabei.

            Hier ein paar Meinungen von den Schüler*innen:

            „Ich habe es sehr cool gefunden, dass wir mal etwas anderes in der Schulzeit unternommen haben.“ (Kiera Katzer, 3a)

            „Mir hat es sehr gut gefallen, dass wir frei entscheiden durften, welche Sportart wir ausüben wollen. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht.“ (Anna Sophie Führinger, 3a)

            „Ich fand den Tag schön, weil der Wettkampfgeist gefördert wurde und wir alle unser Bestes geben konnten.“ (Marie Wiener, 3a)

            „Besonders gut hat mir gefallen, dass wir beim Skifahren mit Freund*innen alleine fahren durften. Außerdem hatten wir sehr viel Spaß.“ (Marie Koller, 3b)

            „Es war sehr interessant und den Wanderweg habe ich sehr schön gefunden.“ (Klemens Kratzer, 1b)

             

            Anna Sophie Führinger, Kiera Katzer, Marie Wiener, Vanessa Brandl, Madeleine Brandl, Valentina Sophie Schwaiger, Marie Koller

          • schnell - schneller - am schnellsten

            Schnelligkeit - GROß geschrieben! 

            Am 3. März 2023 fand anlässlich des Wintersporttages unserer Mittelschule Anger ein Skirennen beim Skilift Pirstinger statt.

             

            Um 8:30 Uhr kamen die Skifahrer*innen beim Skilift an und erhielten ihre Startnummern für das spätere Skirennen. Die Schüler*innen durften in Gruppen Skifahren, bis das Rennen um 10:00 Uhr begann. Dank des Skivereines konnte die Zeit beim Rennen genau gemessen werden, um später den Gewinner/die Gewinnerin zu ermitteln. Alle Teilnehmer*innen brausten nacheinander die gut präparierte Piste hinunter und gaben ihr Bestes. Als das Skirennen beendet war, durften alle nochmals ihren Skikünsten freien Lauf lassen, bis es dann zu Mittag zurück in die Schule ging. Somit war der Skitag mit dem Skirennen ein voller Erfolg mit hohem Spaßfaktor. Die feierliche Siegerehrung wurde später im Sport - und Kultursaal durchgeführt. Wir bedanken uns herzlich beim WSV Anger für die Möglichkeit ein Schulskirennen mit Zeitmessung abhalten zu können. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr! 

            Männlich:                                                                               

            1. Platz         Dominik Gabbichler, 4a

            2. Platz         Bruno Streilhofer, 1b

            3. Platz         Lukas Glaser, 4a           

            Weiblich: 

            1. Platz        Nina Gissing, 3a

            2. Platz        Lia Maier, 3b

            3. Platz        Emilia Tandl, 2b                                  

             

            Nina Gissing und Anna Rafaela Reisinger, 3a

             

          • The Winner takes it all ..

            Schülerliga U-12 Turnier in Passail

            Am Donnerstag, dem 9.2. wurden wir zu einem U-12 Schülerliga-Turnier nach Passail eingeladen. Dabei stellten insgesamt 4 Schulen jeweils zwei Mannschaften. Neben dem Veranstalter Passail waren auch die Sportmittelschule Weiz, Birkfeld und unsere Schule vertreten.

            Gespielt wurde im üblichen Modus mit zwei Gruppen.

            Die MS Anger 1 gewann dabei in einer sehr starken Gruppenphase alle drei Spiele und sicherte sich somit in der Gruppe den ersten Platz. Auch unsere zweite Mannschaft konnte positiv überraschen und wurde in der Gruppe Dritter. Für viele Jungs war es das erste Schülerliga-Turnier und sie zeigten mit voller Begeisterung auf.

            Im Platzierungsspiel gegen die MS Birkfeld 1 verlor man dann zwar, aber wir konnten insgesamt den tollen 6.Platz erreichen.

            Unsere erste Mannschaft qualifizierte sich mit dem Gruppensieg für das Halbfinale und spielte dort gegen die Heimmannschaft aus Passail. Nach einer sehr hitzigen und spannenden Partie behielten unsere Jungs aber kühlen Kopf und konnten in das Finale einziehen.

            Die Vorfreude war riesengroß, obwohl dort die Sportmittelschule Weiz auf uns wartete. Unsere Mannschaft spielte dort groß auf und führte schnell mit 3:0, als gegen Ende die Sportmittelschule noch einmal näher rankam. Schließlich konnten wir aber sensationell mit 4:3 den Turniersieg fixieren!

            Somit war es ein sportlich sehr gelungener Tag mit tollen Erlebnissen für unsere Kinder, der viel Vorfreude für die nächsten Turniere gibt.

             

            MS Anger 1: Mathias Schleifer, Alexander Gruber, Clemens Gissing, Samuel Sallegger, Marcel Feichtinger, Bruno Streilhofer

             

            MS Anger 2: Mathias Schleifer, Florian Dunst, Oliver Brandl, Felix Ganster, Hannes Vollnhofer, Fabio Gaulhofer, Lukas Doppelhofer

             

            Endstand

             

            1. MS Anger 1
            2. Sportmittelschule Weiz 1
            3. MS Passail 1
            4. MS Passail 2
            5. MS Birkfeld 1
            6. MS Anger 2
            7. Sportmittelschule Weiz 2
            8. MS Birkfeld 2