• ,,Frag den Star" Folge 1

            Unsere Interviewreihe „Frag den Star“ mit einem Promi aus unserer Region soll ab nun ein Bestandteil unserer Beiträge im "Blick um Anger" sein. Der sportliche Höhenflug des TSV Hartberg-Kickers Jürgen Heil blieb auch uns nicht verborgen und so freuen wir uns, Ihnen Auszüge aus dem beeindruckenden Gespräch mit ihm präsentieren zu können.

            Wie geht es dir?
            „Danke der Nachfrage, mir geht es gut und ich freue mich, heute bei euch zu sein.“

            Wie sieht dein Berufsalltag aus?
            „Unterschiedlich. Tagwache – um 7 Uhr, meistens Vormittagstraining mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen, Ruhephasen mit den Teamkollegen und Nachmittagstraining.“

            Was war dein Traumberuf als Kind?
            „Fußball spielte immer eine große Rolle. Alternativ wäre ich gerne Kindergärtner geworden, da mir die Arbeit mit Kindern viel Freude bereitet.“

            Was schätzt du an deinem Beruf besonders?
            „Das Schönste daran ist, dass ich mein Hobby zum Beruf gemacht habe.“

            Welche Vorbilder hast du?
            „Marcel Hirscher. Die Kombination von Ehrgeiz und Wille, sein Bestreben immer besser werden zu wollen, imponiert mir sehr.“

            Wer ist dir in deinem Leben besonders wichtig?
            „Meine Eltern. Hinter jedem sportlichen Erfolg steht die Unterstützung der Familie.“

            Warst du gut in der Schule? Was waren deine Lieblingsfächer?
            „Net schlecht, owa faul. Turnen und GW, nach einem Blick in Richtung Herrn Redolfi – Mathe eher net (alles lacht).“

            Was ist deine Lieblingsfarbe/dein Lieblingsessen?
            „Als treuer und eingefleischter Liverpool Fan - natürlich rot. Zum Frühstück esse ich gerne ein Müsli und entgegen meines Fitnessplanes liebe ich Pizza und Mamas Schnitzel.“

            Was ist dein Lieblingssong?
            „Freindschoft von Edmund, weil auch mir meine Freunde viel bedeuten.“

            Welche Ziele hast du noch in deinem Leben?
            „Sportlich gesehen ist es mein größter Wunsch im Ausland zu spielen, in einer Liga am Meer, wie z. B. Spanien oder Italien wäre natürlich traumhaft. Private Ziele reichen vom Kennenlernen meiner Traumfrau bis zur Gründung einer heilen Familie.“

            Wie ist dein Beziehungsstatus und wie würdest du deine Traumfrau beschreiben?
            „Single (lacht). Gute Frage: Bei der Haarfarbe habe ich keine speziellen Wünsche, lieb muss sie sein, da ich viel Zuneigung brauche. Das Wichtigste in einer Beziehung ist gegenseitiges Vertrauen und gemeinsames Interesse an Hobbys und Beruf. Zur Unterstützung im Haushalt sage ich natürlich nicht nein (zwinkert).“

             

            Lieber Jürgen, wir bedanken uns für das tolle Interview und wünschen dir sportlich wie auch bei der Suche nach deiner Traumfrau viel Erfolg!

            Die Mediengruppe der MS Anger

             

          • Ausflug zur Antenne Steiermark!

             

            Wir, 10 Schüler*innen des neuen Medienschwerpunktes der MS-Anger, brachen nach Graz auf, um die Antenne Steiermark zu erkunden und wollten Tipps und Tricks von den Profis erfahren. Unsere Gruppe durfte so tief wie möglich in die Welt des Radios eintauchen. Zuerst bekamen wir eine Führung durch das Studio, zum Schluss durften wir, die wissbegierigen Kinder, noch gemeinsam im Radio auftreten. Vor der Rückfahrt sprang Herr Redolfi zum ,,Schochtelwirt“ bzw. Mc Donalds, um uns und die Lehrer zu stärken.

            Unter folgendem Link können Sie den Beitrag aufrufen:

            https://www.antenne.at/steiermark/antenne-macht-schule-ms-anger-mediengruppe

             

          • Schülerliga U-13

            Nach langer Zeit stand wieder ein Schülerliga-Turnier auf dem Programm. Dies sollte als Vorbereitungs-Turnier für den Quali-Bewerb im Frühjahr genutzt werden und wurde von der SMS Weiz veranstaltet. Dabei stellten auch wir mit der MS Anger ein Team und konnten uns mit der SMS Weiz, der MS Birkfeld und der MS Passail messen. Die Vorfreude unserer Jungs war groß, da es ja für die meisten Schüler die erste Teilnahme an einem Schülerliga-Fußballturnier war.

            Mit dabei waren 19 Schüler von der ersten bis zur dritten Klasse. Für viele unserer jungen Spieler waren es sogar die ersten Spiele auf dem Großfeld. Alle kamen zu viel Spielzeit und waren voll motiviert dabei. Vor allem der Zusammenhalt, Spaß am Spiel und die Einsatzbereitschaft des Teams insbesondere auch gegen großteils ältere Gegenspieler zeigte, dass uns unsere Mannschaft in den nächsten Jahren noch sehr viel Freude bereiten wird!

            Beim Auftaktspiel gegen den Favoriten aus Weiz gab es eine Niederlage, worauf dann ein klarer 4:0 Sieg gegen Passail folgte. Im dritten Spiel kam es zum Duell mit der MS Birkfeld. Lange Zeit schaute es nach einem Unentschieden aus, wobei dann den Birkfeldern kurz vor Schluss noch der Siegestreffer zum 2:1 gelang.

            Unsere Mannschaft konnte sich jedoch von Spiel zu Spiel steigern und zeigte wirklich sehr gute Leistungen! So konnte das Team zufrieden die Heimreise antreten und blickt mit Vorfreude dem Quali-Turnier im Frühjahr entgegen.

             

            Kader:

            Luca Vorraber 3a

            Lukas Glaser 3a

            Dominik Gabbichler 3a

            Patrick Schaberreiterr 3a

            Georg Plazotta 3b

            Clemens Flicker 3b

            Lukas Wilhelm 2a

            Simon Hutter 2a

            Lucas Kahr 2a

            Markus Heschl 2b

            Markus Paulitsch 2b

            Arthur Petz 2b

            Michael Koller 2b

            Leonhard Berger 1a

            Alexander Gruber 1a

            Clemens Gissing 1a

            Samuel Sallegger 1a

            Sebastian Schinnerl 1a

            Oliver Brandl 1b

            Trainer: Lukas Strobl

          • Wandertag der 4ab-Klassen

            Seit Beginn ihrer Zeit an der (N)MS Anger hatten die Schüler*innen der 4ab-Klassen den Wunsch, einen Abstecher zum „Schachtelwirt“, vulgo McDonalds, in Weiz zu machen. Nun wurde ihr Wunsch erhört. Bei frischen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein starteten die erwartungsvollen “Happy Kids” in Anger. Bereits wenige Meter nach dem Gasthaus Thaller wartete die erste Herausforderung in Form einer Bergwertung, der Höhenanstieg in Richtung Trog. Danach ging die Route gemächlicher und ebener über Viertelfeistritz und Raas Richtung Thannhausen, wo die Gruppe nach 10 Kilometern und 3 Stunden Gehzeit die letzte Etappe durch Weiz zum ersehnten Ziel zurücklegte. Die Crew des Restaurants “Zur Goldenen Schwalbe” hatte alle Hände voll zu tun, um die Wünsche der hungrigen Schüler*innen zu erfüllen. Das Ende des Wandertags wurde vom Anhänger eines Traktors aus genossen, der uns pünktlich und wohlbehalten wieder zur Schule brachte.

             

            Daniela Stelzer und Martin Maier

          • Schulstart der 1.Klassen

            Mit großer Freude durften wir am Montag, dem 13. September, 46 neue Gesichter an unserer Schule begrüßen. Die ersten Tage standen im Zeichen des gemeinsamen Kennenlernens und eine abwechslungsreiche Projektwoche erleichterte den Kindern den Einstieg in ihren neuen Lebensabschnitt: Mittelschule Anger.

            Begleitet wurden die Schüler*innen der 1ab von ihren „Pat*innen“ der 3ab, die ihnen wichtige Tipps für den Schulalltag gaben. Führungen durch das Schulgebäude und gemeinsame Spiele standen auf dem Programm. Abgerundet wurde die Projektwoche mit einer gemeinsamen Wanderung auf der Sommer- bzw. Tyrnaueralm.

            Wir, das Stufenteam der 1ab, freuen uns auf viele weitere gemeinsame Aktivitäten.

             

            Nico Redolfi und Lena Plankenbichler

          • Projektwoche der 2ab

             

            Viele Kilometer legten unsere 2. Klassen im Rahmen ihrer Projektwoche zurück. Ihre „Reise“ führte sie von Anger über die Ruine Waxenegg nach Edelschachen zum legendären Rauchstubenhaus bis in die Landeshauptstadt Graz. Auf dem Programm standen der Genusswanderweg, eine Grazer Stadtführung, eine Besichtigung des Zeughauses sowie eine passende Stärkung in einer Grazer Pizzeria.

            Nun kann das Schuljahr für unsere wissbegierigen „Wandertourist*innen“ beginnen.

             

            Magdalena Sommerauer und Veronika Koller