• Anger meet´s Stocksport

            gelungene Veranstaltung der MS Anger und dem Stocksportverein Anger

            Großer Dank gilt vor allem Pieber Erwin, seinem Team und dem ganzen Stocksportverein Anger für die Möglichkeit eine Schulveranstaltung von Schule und Verein gemeinsam umsetzen zu können.

            Seit Jänner 2022 fanden mehrere Vorausscheidungen in der Stocksporthalle Anger statt, um die jeweiligen Klassenbesten zu ermitteln. Hier wurden wir unter professioneller Betreuung zahlreicher motivierter Vereinsmitglieder gecoacht.

            Am Freitag, 8. April fanden dann die schulinternen Stocksportmeisterschaften statt. Die einzelnen Teams, stellvertretend für ihre Klassen duellierten sich auf höchstem Niveau in diesem Turnier, bei dem sich die 4b und die 2a bis ins Finale kämpften.

            Mit einer hervorragenden Leistung beider Mannschaften setzte sich am Ende die 2a Klasse durch und kann sich nun stolzer Stocksport-Champion 2022 der MS Anger nennen. Abgerundet wurde dieses tolle Event mit Medaillen für die Plätze 1-3 und einem Wanderpokal für die kommenden Jahre, alles bereitgestellt vom Stocksportverein Anger. Danke!

            Wir freuen uns bereits jetzt auf´s nächste Jahr!

          • Friedensfahnen

            Weltfrieden mit jedem Windstoß

            Wir wünschen uns und allen Menschen auf der Welt Vrede, Paz, Myr, Mir, Salam, Paix, Shalom, Pokòj, Baris, Peace, Frieden, …!

            Die vierten Klassen der MS Anger haben im Religionsunterricht Friedensfahnen gestaltet und das Wort Frieden in unterschiedlichen Sprachen mit verschiedenen Friedenssymbolen kreativ auf Fahnen gemalt. Ursprünglich kommen Gebetsfahnen aus Tibet. Dort hängen sie im Bergland des Himalajas häufig an Bergpässen, Wegkreuzungen und Tempeln.

            In einer Gebetsfahne findest du fünf Farben, die in einer bestimmten Reihenfolge hintereinander aufgehängt sind. Die Farben stellen jeweils eines der fünf Elemente dar. Die Farbe Blau symbolisiert dabei den Himmel, Weiß steht für den Wind, Rot steht für das Element Feuer, die Farbe Grün steht für Wasser und schließlich Gelb steht für die Erde. 

            Durch das Aufhängen in der richtigen Reihenfolge sind die Elemente im Gleichgewicht. Auf diese Weise schaffen die fünf Farben Harmonie, Farben und Symbole verstärken sich gegenseitig. Durch das Aufhängen von Gebetsfahnen, die verwittern, trägt der Wind alle auf den Fahnen abgebildeten Worte, Symbole und Wünsche zu allen Menschen.

            Wenn ihr in den nächsten Wochen an unserer Schule vorbeikommt, die bunten Fahnen wehen seht, dann haltet kurz inne und schickt auch ihr eure Friedensgedanken in die Welt.

             

            Olivia Menzel

          • Nachhaltig leben

            Projektwoche der 3ab Klassen

            Die Schüler*innen der dritten Klassen blicken auf eine lehrreiche Projektwoche zum Thema "Nachhaltig leben" voller Spaß zurück. Im Rahmen der Berufsorientierung konnten unsere Schüler und Schülerinnen mithilfe der BO-Boxen Einblicke in sieben, teils sehr unterschiedliche, Bereiche der Wirtschaft gewinnen und ihre Talente entdecken. Besonders danken wir den beteiligten Betrieben, durch die unsere Schüler und Schüler*innen praxisnahe Einblicke gewinnen konnten. Weitere prägende Ereignisse waren die Exkursion zur Kläranlange in Floing und der Besuch beim Altstoffsammelzentrum der Fa. Haidenbauer, dadurch ist das Bewusstmachen auf ein nachhaltiges Leben gelungen.

          • FIT: Fitness - Interesse - Training

            Projektwoche der 2ab Klassen

            Die Projektwoche unserer 2. Klassen stand unter dem Motto FIT: Fitness - Interesse - Training. Verschiedene Workshops und ein sehr abwechslungsreiches Programm ermöglichten es uns, viel Neues zu lernen und auszuprobieren. Das Highlight der Woche war der Alpenvereinstag am Wittgruberhof. Dort konnten wir die Kletterwand bezwingen, blind den Wald erkunden, einige Pflanzen kennenlernen und unseren Mut beim Flying Fox unter Beweis stellen.