• Lesenacht der 2. Klassen

            Immer wieder ein Highlight für unsere Schüler*innen

            Plaudern bis spät in die Nacht, Verstecken spielen, lesen bis die Augen zufallen, Übernachtung und Frühstück in der Schule – endlich fanden die langersehnten Lesenächte der zweiten Klassen statt.

             

            An zwei Nächten im Mai durften die zweiten Klassen in der Schule schlafen. Schwer bepackt und voller Vorfreude betraten die Schüler*innen das Schulgebäude. Es wurde gemeinsam gegessen, eine Leserally wurde gemeistert und die unterschiedlichsten Spiele wurden gespielt. Das absolute Highlight war die Gruselstunde in der Nacht.

          • Schülerliga-Saison 2022

            Sehr erfolgreich lief die Saison für unsere Fußball-Schülerligamannschaft. Das erste Turnier wurde in Weiz gespielt, wo man unter anderem gegen den mittlerweile steirischen Finalisten, die SMS Weiz, spielte. Nach dem dritten Platz qualifizierten sich unsere Jungs für die nächste Runde, die in Ilz veranstaltet wurde. Trotz strömenden Regens konnte unser Team eine heiße Vorstellung abliefern. So bekam man im ersten Spiel nach starker Leistung erst in letzter Minute gegen die Sportmittelschule Hartberg den 2:1 Treffer, wobei Lukas Wilhelm zuvor ganz knapp an der Stange scheiterte. Die gute Leistung wurde dann aber im zweiten Spiel belohnt und so konnte man sich gegen die MS Ilz durchsetzen. Hervorzuheben waren an diesem Tag auch unsere jungen Spieler aus der 1a wie Alex Gruber und Leonhard Berger, die sich bereits in die Torschützenliste eintragen konnten. Damit qualifizierte sich unsere Mannschaft mit einer Top-Leistung, allen voran Kapitän Luca Vorraber, für das Viertelfinale.

            Dieses wurde dann in Gleisdorf gespielt. Hier gab es dann zwei Niederlagen gegen Gleisdorf und Birkfeld und ein Unentschieden gegen die MS Pinggau.

            Viele unserer Jungs sind auch in den nächsten Jahren noch spielberechtigt und konnten heuer schon wertvolle Erfahrungen sammeln.

            Nochmals Gratulation an den gesamten Kader für die tollen Leistungen!

          • Schullauf Anger

            Am 30.4.2022 stand wieder alles unter dem Motto „Keep on running!“

            Diesmal liefen wir zusammen mit der Volksschule, um Geld für Bewegungsspiele zu sammeln. Natürlich sollten die Freude an der Bewegung und der Spaß an erster Stelle stehen- und so war es dann auch. Organisiert wurde dieses tolle Lauffest von Manfred Weinfurter und seinem Happy Lauf-Team, sowie von unseren Lehrer*innen.
            Die Besten der jeweiligen Klasse qualifizierten sich auch gleich für den Waldlauf, der am 6.5. in Stubenberg stattfand.
            Von unseren Mitschüler*innen wurden wir natürlich kräftig angefeuert und bejubelt.
            Zur Stärkung gab es außerdem Essen und Trinken , dadurch konnten wir mit genug Power durchstarten. Flotte Musik von den jungen DJs der MS Anger sorgte für zusätzliche Motivation.
            Es war ein anstrengender, lustiger aber auch erfolgreicher Sporttag.
            Insgesamt konnten wir 4000€ „erlaufen“ , die beim Happy Lauf – Event in Anger überreicht wurden.

             

            Vielen Dank für diese gelungene Veranstaltung!

          • Tag der offenen Tür

            Am 4.Mai durften wir, die Mediengruppe, von der zweiten bis zur fünften Stunde die Schüler*innen der 4. Klassen der Volksschule Anger durch die Schule führen. Den Start machte die 4a und anschließend war die 4b an der Reihe. Sie wurden in Gruppen aufgeteilt und konnten in den verschiedenen Räumen in diverse Unterrichtssequenzen hineinschnuppern. Spielerisch nahmen sie an Mathe, Deutsch, Englisch und Sachkunde teil. In den letzten halben Stunden der jeweiligen Einheiten spielten wir noch mit den Kids verschiedene Spiele.

          • Die erste Lesung in unserer "neuen" Bücherei

             „Verdammt, ich bin ein Buch!“, schallte es am 4.5. durch unsere Schulbibliothek. Dieser nicht ganz alltägliche Satz ist der Titel des erfolgreichsten Buches von Hannes Hörndler, der bei uns mit einer Lesung zu Gast war. Mit 18 veröffentlichten Büchern ist er ein fixer Bestandteil der österreichischen Kinder- und Jugendbuchlandschaft und der Autor bot uns ein buntes Programm.

            90 Schüler*innen der 1. und 2. Klassen begaben sich auf eine Lesereise, erfuhren Wissenswertes aus dem Leben eines Schriftstellers, wurden in Details des Hörndler – Weltrekords eingeweiht und konnten sogar an einem Gewinnspiel teilnehmen, wo genaues Hinhören gefragt war.

            Diese Lesung entfachte den Wunsch, weitere Lese-Veranstaltungen in unserer Schulbücherei durchzuführen. 

          • Lichterherzen und andere Motive zum Muttertag

            Neues aus dem Werkraum

            Die 3. Klassen der Mittelschule Anger starteten mit einem vielschichtigen Werkprojekt ins 2. Semester:
            Eine Nachtleuchte, welche in Regenbogenfarben leuchtet, war das Resultat.

            Es wurde frei designt und gearbeitet - und so sind auch die Ergebnisse alle ganz unterschiedlich und individuell geworden. 
            Zuerst wurde ein schmuckes Kästchen aus Holz gebaut, dann ein Leuchtkörper aus Plexiglas entworfen, gesägt, gebohrt und geschliffen - und zu guter Letzt ein Stromkreis mit Ledlämpchen gelötet.
            Die Schüler und Schülerinnen waren mit Begeisterung, handwerklichem Geschick und Kreativität dabei.

            Rechtzeitig zum Muttertag wurden wir auch noch fertig - und so manche Mama darf sich über ein bunt strahlendes Herz freuen.
            (Diverse Abweichungen wie Ananas, Kaktus, Buchstaben und Wolken kamen bei den Mamas sicherlich genauso gut an ;)

          • Anger meet´s Stocksport

            gelungene Veranstaltung der MS Anger und dem Stocksportverein Anger

            Großer Dank gilt vor allem Pieber Erwin, seinem Team und dem ganzen Stocksportverein Anger für die Möglichkeit eine Schulveranstaltung von Schule und Verein gemeinsam umsetzen zu können.

            Seit Jänner 2022 fanden mehrere Vorausscheidungen in der Stocksporthalle Anger statt, um die jeweiligen Klassenbesten zu ermitteln. Hier wurden wir unter professioneller Betreuung zahlreicher motivierter Vereinsmitglieder gecoacht.

            Am Freitag, 8. April fanden dann die schulinternen Stocksportmeisterschaften statt. Die einzelnen Teams, stellvertretend für ihre Klassen duellierten sich auf höchstem Niveau in diesem Turnier, bei dem sich die 4b und die 2a bis ins Finale kämpften.

            Mit einer hervorragenden Leistung beider Mannschaften setzte sich am Ende die 2a Klasse durch und kann sich nun stolzer Stocksport-Champion 2022 der MS Anger nennen. Abgerundet wurde dieses tolle Event mit Medaillen für die Plätze 1-3 und einem Wanderpokal für die kommenden Jahre, alles bereitgestellt vom Stocksportverein Anger. Danke!

            Wir freuen uns bereits jetzt auf´s nächste Jahr!

          • Friedensfahnen

            Weltfrieden mit jedem Windstoß

            Wir wünschen uns und allen Menschen auf der Welt Vrede, Paz, Myr, Mir, Salam, Paix, Shalom, Pokòj, Baris, Peace, Frieden, …!

            Die vierten Klassen der MS Anger haben im Religionsunterricht Friedensfahnen gestaltet und das Wort Frieden in unterschiedlichen Sprachen mit verschiedenen Friedenssymbolen kreativ auf Fahnen gemalt. Ursprünglich kommen Gebetsfahnen aus Tibet. Dort hängen sie im Bergland des Himalajas häufig an Bergpässen, Wegkreuzungen und Tempeln.

            In einer Gebetsfahne findest du fünf Farben, die in einer bestimmten Reihenfolge hintereinander aufgehängt sind. Die Farben stellen jeweils eines der fünf Elemente dar. Die Farbe Blau symbolisiert dabei den Himmel, Weiß steht für den Wind, Rot steht für das Element Feuer, die Farbe Grün steht für Wasser und schließlich Gelb steht für die Erde. 

            Durch das Aufhängen in der richtigen Reihenfolge sind die Elemente im Gleichgewicht. Auf diese Weise schaffen die fünf Farben Harmonie, Farben und Symbole verstärken sich gegenseitig. Durch das Aufhängen von Gebetsfahnen, die verwittern, trägt der Wind alle auf den Fahnen abgebildeten Worte, Symbole und Wünsche zu allen Menschen.

            Wenn ihr in den nächsten Wochen an unserer Schule vorbeikommt, die bunten Fahnen wehen seht, dann haltet kurz inne und schickt auch ihr eure Friedensgedanken in die Welt.

             

            Olivia Menzel

          • Nachhaltig leben

            Projektwoche der 3ab Klassen

            Die Schüler*innen der dritten Klassen blicken auf eine lehrreiche Projektwoche zum Thema "Nachhaltig leben" voller Spaß zurück. Im Rahmen der Berufsorientierung konnten unsere Schüler und Schülerinnen mithilfe der BO-Boxen Einblicke in sieben, teils sehr unterschiedliche, Bereiche der Wirtschaft gewinnen und ihre Talente entdecken. Besonders danken wir den beteiligten Betrieben, durch die unsere Schüler und Schüler*innen praxisnahe Einblicke gewinnen konnten. Weitere prägende Ereignisse waren die Exkursion zur Kläranlange in Floing und der Besuch beim Altstoffsammelzentrum der Fa. Haidenbauer, dadurch ist das Bewusstmachen auf ein nachhaltiges Leben gelungen.

          • FIT: Fitness - Interesse - Training

            Projektwoche der 2ab Klassen

            Die Projektwoche unserer 2. Klassen stand unter dem Motto FIT: Fitness - Interesse - Training. Verschiedene Workshops und ein sehr abwechslungsreiches Programm ermöglichten es uns, viel Neues zu lernen und auszuprobieren. Das Highlight der Woche war der Alpenvereinstag am Wittgruberhof. Dort konnten wir die Kletterwand bezwingen, blind den Wald erkunden, einige Pflanzen kennenlernen und unseren Mut beim Flying Fox unter Beweis stellen.

          • Fasching

            Am Faschingsdienstag kamen alle Schüler*innen und auch die Lehrer*innen lustig verkleidet in die Schule. Aus gegebenem Anlass verzichteten wir auf einen Umzug und so spielten sich fast alle Aktivitäten im Schulhaus ab. Es war alles dabei:

            • die Prämierung der schönsten Faschingskostüme
            • eine überragende Aufführung der Tanzis
            • eine Zaubershow eines Schülers
            • viele leckere Krapfen - gesponsert von unserem Herrn Bürgermeister
            • coole Spiele drinnen und draußen

             

          • Einblicke in den Werkunterricht der 1. Klassen

            Ein Baumhaus in Miniatur

            Die 1. Klassen hatten in diesem Semester einige spannende, handwerkliche und technische Herausforderungen zu meistern.

            Die erste Hürde war, einen geeigneten Ast zu finden und diesen stabil „als Baum“ zu montieren.

            So wie bei einem Christbaumständer tischlerten sie ein Ständerkreuz in Überplattungstechnik.

            Millimeterarbeit und präzise Handhabung von Sägen, Hämmern und Stemmeisen waren gefordert.

            Und die Freude war groß, als alle „Bäume“ endlich standen.

            Dann ging‘s darum, die Plattform, auf der das Baumhäuschen stehen soll, waagrecht anzupassen. Da gab‘s einige Diskussionen im Team und viel Rumprobieren, bis statisch optimale Lösungen gefunden wurden.

            Die weiteren Kriterien waren ein Häuschen aus Pappelspanplatten und einen Zugang zu schaffen. Das Ganze soll stabil und transportfähig sein.

            In der Planungsphase gab es noch eine Gruppenpräsentation, in der die Entwürfe vorgestellt und besprochen wurden.

            Danach forderte das Projekt individuelle Kreativität und die Schülerinnen und Schüler werkelten, probierten, sägten, schliffen und leimten mit Begeisterung. Einige wagten sich sogar daran, Türen und Dachluken mit Scharnieren einzusetzen oder tüftelten an Aufzugssystemen. Andere widmeten sich mehr dem Design und der Inneneinrichtung.

            Die Ergebnisse sind sehr individuell und beeindruckend geworden! Die Schüler und Schülerinnen dürfen zurecht stolz auf ihre Leistungen sein!!

          • Schulregeln

            Regeln für den täglichen Umgang miteinander werden an der Mittelschule Anger  großgeschrieben. Die 1a Klasse hat im Rahmen des BE-Unterrichts mit Frau Herndl eine Klassenarbeit zum Thema „Schulregeln“ gestaltet.

            Sie haben sich Gedanken darüber gemacht, was in der Schule und besonders im gemeinsamen Miteinander wichtig ist.

             

            Wie wichtig sind Schulregeln?

            Schulregeln sind sehr wichtig, denn sie helfen uns eine gute Klassengemeinschaft zu führen.  Regeln helfen uns Schüler*innen Sicherheit  zu finden und Orientierung zu haben. Sie helfen uns, uns wohl zu fühlen ... Regeln sind wichtig für das Leben und Lernen in der Schule. Regeln gibt es sicher nicht nur in der Schule, sondern du brauchst sie  dein Leben lang.
             

            Die Mediengruppe der MS Anger 
             

             

             

             

          • Gedichte - Einblicke in den Schulalltag

            Die Schüler*innen der ersten Klassen haben sich in den letzten Wochen mit dem Thema „Lyrik“ auseinandergesetzt. Dass unter den Schüler*innen ausgesprochen kreative und talentierte Lyriker*innen stecken, beweisen die selbst gedichteten Werke zu ihrem Schulalltag.
            Hier ein paar Eindrücke:

             

            Jeden Tag um halb acht,

            wird das Schulhaus aufgemacht.

             

            Dann gehen wir hinein,

            das ist super fein.

             

            Wir holen unsere Bücher raus,

            und lernen wie eine fleißige Maus.

             

            In der Pause

            essen wir unsere Jause.

             

            Beim Turnen geben wir noch einmal Gas,

            sonst schickt der Lehrer uns auf den Mars.

             

            Und ist die Stunde endlich aus,

            gehen wir nach Haus.

             

            (Emily Jantscher, 1a)

             

             

             

             

            Jeden Tag um halb acht,

            wird das Schulhaus aufgemacht.

             

            Dann wird die Schule voll,

            das finden die Lehrer toll.

             

            Stift und Papier

            benötigen wir.

             

            In der großen Pause

            essen wir die Jause.

             

            Wir müssen die Hausübung machen,

            sonst haben wir nichts zu lachen.

             

            Wir schreiben Geschichten

            und üben uns im Dichten.

             

            (Paula Kreimer, 1a)

             

             

             

             

            Jeden Tag um halb acht,

            wird das Schulhaus aufgemacht.

            Dann geh ich mit Freude hinein,

            das ist fein.

             

            In Mathe übe ich sehr viel,

            denn ein Sehr gut ist mein Ziel. 

            In Deutsch müssen wir viel schreiben,

            aber ich muss nie länger in der Schule bleiben.

             

            Auf die Pause freu ich mich sehr,

            denn nach so viel lernen ist mein Bauch leer.

            Bevor ich draußen sause,

            esse ich meine Jause.

             

            Wenn wir in Musik singen,

            muss es auch gut klingen.

            Englisch zählt nicht zu meinen Stärken,

            aber ich bin ein Profi in Werken.

             

            Tanzen und Turnen kann ich gut,

            auch wenn mir der Knöchel weh tut.    

            Handys sind in der Schule verboten,

            sonst gibt’s schlechte Noten.

             

            Meine Freunde sind sehr toll,

            das finde ich wundervoll.

            Nach der Schule gehe ich zum Bus,

            und dann ist Schluss.

            (Melanie Ochsenhofer, 1a)

             

             

             

             

            Jeden Tag um halb acht,

            wird das Schulhaus aufgemacht.

             

            Dann gehen die Kinder rein und setzen sich

            auf ihren Platz, ganz fein.

             

            In dem ersten Stunden wird geschrieben,

            und so mancher Unfug getrieben.

             

            Mathe macht uns Riesenspaß

            da geben wir so richtig Gas.

             

            Turnen ist der große Hit

            da machen alle Kinder mit.

             

            Endlich ist die Schule aus

            da stürmen alle Kinder raus.

             

            (Florian Dunst, 1b)

             

             

             

             

            Jeden Tag um halb acht,

            wird das Schulhaus aufgemacht.

            Dann gehen alle Schüler rein

            und auch die Lehrer, so soll es sein.

             

            Der Weg zur Garderobe

            ist nicht mehr sehr weit,

            schnell noch umziehen,

            dann sind wir bereit.

             

            Die Stunde beginnt

            Der Lehrer kommt rein,

            und alle hören auf zu schrein.

             

            Nun lernen wir bis

            die Köpfe rauchen.

            Eine Pause könnten

            bald alle gebrauchen.

             

            Nach Rast und Ruh

            geht es dann weiter,

            bald sind wir alle viel gescheiter.

             

            Schnell noch Rechnen,

            Schreiben und Lesen.

            Für heute,

            wär‘s das wieder gewesen.

             

            Lehrer und Schüler

            müssen jetzt raus.

            Denn die Schule ist jetzt aus!

             

            (Marie Heidenbauer, 1b)

             

             

             

             

             Jeden Tag um halb acht

            wird das Schulhaus aufgemacht.

            Dann lauf ich in den Keller

            jeden Tag ein bisschen schneller.

            Häng dort, meine Jacke auf,

            dann geht’s in den ersten Stock hinauf.

             

            Im Klassenzimmer angekommen,

            wird am Tisch Platz genommen.

            Weil es eilt,

            wird gleich der Coronatest ausgeteilt.

             

            Am Dienstag, das kann ich mir nicht merken,

            hab ich in der ersten Stunde Werken.

            In Mathe dann muss ich mich plagen

            und habe viele Fragen.

             

            Endlich ist jetzt Pause

            und esse meine Jause,

            ziehe meine Schuhe an

            und laufe schnell ins Freie dann.

             

            Ist die Pause aus,

            ich lauf wieder rein ins Haus.

            Schnell hinauf ins Klassenzimmer,

            lange dauert es jetzt nimmer.

             

            Gibt es in der Turnstunde viel Geschrei,

            kommt schnell Herr Strobl herbei

            und lässt uns laufen,

            bis wir schnaufen.

             

                                                                                         (David Schreck, 1b)

          • Neu in der Kanzlei!

            Hallo! Mein Name ist Carmen Gerstmann und ich bin seit Anfang Dezember letzten Jahres in sieben Schulen (MS Anger, VS Anger, VS Baierdorf, VS Peesen, VS Gasen, VS Strallegg und VS Miesenbach) als Verwaltungsassistentin für die Schulleitungen tätig. Gerade in der jetzigen Zeit haben Schulen mit einem großen administrativen Aufwand zu rechnen, deshalb bin ich froh, dass ich die Teams fleißig unterstützen darf. Mit zwölf Jahren habe ich meine Australian Shepherd Hündin „Onnie“ bekommen, deshalb verbringe ich meine Freizeit größtenteils mit ihr am Hundeplatz, bei Fortbildungen, Prüfungen oder Turnieren.

             

             

          • Neu im Englisch-Team!

            Mein Name ist Bianca Ponhold und seit Jänner darf ich an der Mittelschule Anger Englisch unterrichten. Neben meiner Leidenschaft zur englischen Sprache schwinge ich auch gerne den Kochlöffel, beschäftige mich mit Themen der Verbraucher*innenbildung und interessiere mich für Ernährung und Gesundheit. Deshalb habe ich mich auch für Ernährung und Haushalt als zweites Unterrichtsfach entschieden. Es bereitet mir große Freude eine Klasse zu unterrichten und es ist meine Leidenschaft, mit jungen Menschen zu arbeiten. Deshalb freue ich mich umso mehr, nun Teil des Teams zu sein und freue mich auf eine tolle Zeit.  

             

          • Schloffers Adventskalender

            Ein Besuch beim Adventskalender Biohof Schloffer in Oberfeistritz bringt euch in die richtige Weihnachtsstimmung!

            Auch in diesem Jahr durfte sich wieder eine Klasse der MS Anger an "Schloffers Adventskalender" beteiligen. So gestaltete die 1a Klasse mit Frau Herndl im Rahmen des BE-Unterrichts ein Gemeinschaftsbild mit dem Titel "Leise rieselt der Schnee", angelehnt an das bekannte Weihnachtslied. Textzeilen, wie "...still und starr ruht der See..." oder "...Chor der Engel..." wurden künstlerisch umgesetzt. Einen besonderen Effekt erzeugen weiße Wachstropfen, die den fallenden Schnee symbolisieren und bei Beleuchtung besonders in den Vordergrund treten. Die Schüler*innen unternahmen am 22. Dezember, gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand, eine vorweihnachtliche Kurzwanderung zum Biohof Schloffer in Oberfeistritz und konnten ihr Gemeinschaftswerk und die anderen ausgestellten Kunstwerke in den Fenstern bewundern. Bei eisigen Temperaturen wurden die Kinder mit heißem Apfeltee und getrockneten Apfelringen verköstigt. Herzlichen Dank an die Familie Schloffer! 

          • Für ein sauberes Anger!

            Unsere 1. Klassen waren am 12.11.2021 Müll sammeln, dabei entstand dieser tolle Schnappschuss (1b).

            Mit modernen Müllzangen "bewaffnet" marschierten die Schüler*innen los , spürten möglichst viel Müll auf, um ihn danach fachgerecht zu entsorgen.

            Die Aktion war ein großer Erfolg, da die Kinder an der frischen Luft viel Spaß hatten und Anger vom Müll befreiten!

          • Mafalda und Männerberatung

            Mafalda und Männerberatung

            In der vergangenen Woche hatten wir, die Schüler*innen der 3. Klassen, einen Workshop über Sexualkunde. Wir bekamen viele neue und interessante Informationen für unser weiteres Leben, von Verhütungsmitteln über Krankheiten bis hin zu den Organen von Männern und Frauen war alles dabei.

            Rania (3a): "Ich habe den Workshop lustig, spannend und sehr informativ gefunden. Cool war,dass wir viel gelacht haben und über alles reden konnten."

            Jenny (3b): "Ich habe den Workshop lustig gefunden, besonders cool fand ich die Spiele, zum Beispiel das Sex-ABC. Ich finde der Workshop hat sich gelohnt."

            Dominik (3a): "Ich habe es informativ gefunden, aber wir haben nicht so viel machen dürfen, das habe ich nicht so gut gefunden."

            Clemens (3b): "Ich habe es sehr interessant gefunden und habe sehr viel Neues gelernt. Am besten fand ich, als wir Kahoot gespielt haben."

          • ,,Frag den Star" Folge 1

            Unsere Interviewreihe „Frag den Star“ mit einem Promi aus unserer Region soll ab nun ein Bestandteil unserer Beiträge im "Blick um Anger" sein. Der sportliche Höhenflug des TSV Hartberg-Kickers Jürgen Heil blieb auch uns nicht verborgen und so freuen wir uns, Ihnen Auszüge aus dem beeindruckenden Gespräch mit ihm präsentieren zu können.

            Wie geht es dir?
            „Danke der Nachfrage, mir geht es gut und ich freue mich, heute bei euch zu sein.“

            Wie sieht dein Berufsalltag aus?
            „Unterschiedlich. Tagwache – um 7 Uhr, meistens Vormittagstraining mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen, Ruhephasen mit den Teamkollegen und Nachmittagstraining.“

            Was war dein Traumberuf als Kind?
            „Fußball spielte immer eine große Rolle. Alternativ wäre ich gerne Kindergärtner geworden, da mir die Arbeit mit Kindern viel Freude bereitet.“

            Was schätzt du an deinem Beruf besonders?
            „Das Schönste daran ist, dass ich mein Hobby zum Beruf gemacht habe.“

            Welche Vorbilder hast du?
            „Marcel Hirscher. Die Kombination von Ehrgeiz und Wille, sein Bestreben immer besser werden zu wollen, imponiert mir sehr.“

            Wer ist dir in deinem Leben besonders wichtig?
            „Meine Eltern. Hinter jedem sportlichen Erfolg steht die Unterstützung der Familie.“

            Warst du gut in der Schule? Was waren deine Lieblingsfächer?
            „Net schlecht, owa faul. Turnen und GW, nach einem Blick in Richtung Herrn Redolfi – Mathe eher net (alles lacht).“

            Was ist deine Lieblingsfarbe/dein Lieblingsessen?
            „Als treuer und eingefleischter Liverpool Fan - natürlich rot. Zum Frühstück esse ich gerne ein Müsli und entgegen meines Fitnessplanes liebe ich Pizza und Mamas Schnitzel.“

            Was ist dein Lieblingssong?
            „Freindschoft von Edmund, weil auch mir meine Freunde viel bedeuten.“

            Welche Ziele hast du noch in deinem Leben?
            „Sportlich gesehen ist es mein größter Wunsch im Ausland zu spielen, in einer Liga am Meer, wie z. B. Spanien oder Italien wäre natürlich traumhaft. Private Ziele reichen vom Kennenlernen meiner Traumfrau bis zur Gründung einer heilen Familie.“

            Wie ist dein Beziehungsstatus und wie würdest du deine Traumfrau beschreiben?
            „Single (lacht). Gute Frage: Bei der Haarfarbe habe ich keine speziellen Wünsche, lieb muss sie sein, da ich viel Zuneigung brauche. Das Wichtigste in einer Beziehung ist gegenseitiges Vertrauen und gemeinsames Interesse an Hobbys und Beruf. Zur Unterstützung im Haushalt sage ich natürlich nicht nein (zwinkert).“

             

            Lieber Jürgen, wir bedanken uns für das tolle Interview und wünschen dir sportlich wie auch bei der Suche nach deiner Traumfrau viel Erfolg!

            Die Mediengruppe der MS Anger